In zwei Jahren möchte Reichenburgs Feuerwehrkommandant Kaspar Hahn sein Amt einem Nachfolger übergeben. Dafür vorgeschlagen hat er vor Längerem Simon Kistler. Dieser wird den Posten nun aber doch nicht übernehmen. Die beiden Herren gerieten aneinander. Es kam zum Knatsch. «In der Freiwilligen Feuerwehr Reichenburg gibt es das, was es in der Privatwirtschaft, wo viele verschiedene Menschen miteinander arbeiten, immer wieder gibt: Meinungsverschiedenheiten.» Dies erklärt Gemeindepräsident Armin Kistler auf Anfrage. Dass deshalb die Feuerwehr im Ernstfall nicht funktionieren würde, stellt er in Abrede. Auch Wehrmitglieder erklären, dass sich die Bürger keine Sorgen machen müssen. Erstens sei es in den letzten zehn Jahren wohl zu keiner Handvoll Brände gekommen und zweitens würde bei einem Grosseinsatz sowieso immer auch die Nachbarfeuerwehr mitaufgeboten, heisst es.
Dass neben Vize-Kommandant Simon Kistler auch mehrere Offiziere ihren Rücktritt angekündigt haben, bringt Gemeindepräsident Kistler ebenfalls nicht aus der Ruhe.«Seit Ende Oktober sind drei bis vier neue Offiziere in Ausbildung», sagt er. Damit werde die Einsatzfähigkeit auch nächstes Jahr zu 100 Prozent gegeben sein.