Im Februar liess sich der Datenkonzern Palantir Technologies in Altendorf nieder (wir berichteten). Umstritten ist die Firma unter anderem, nachdem interne Unterlagen enthüllten, wie sich der Datenkonzern in europäische Behörden einschleicht, schrieb «Spiegel» im April. Kritisiert wird auch, dass das Software-Unternehmen zwar Interviews gibt, die Medien sein Gebäude aber nicht betreten lässt.
Kein Kommentar von Palantir
Nun soll der Chef des Konzerns, Alex Karp, ein Wohnhaus in Hurden gekauft haben, schreibt das Onlineportal «Watson». Dies könne aus der neuen Ausgabe des Schwyzer Amtsblatts auf Seite 2989 entnommen werden. Karp habe seine Immobilie am 29. September gekauft, heisst es weiter. Die Frage ist nun: Wird das steuergünstige Hurden nun der neue Hauptwohnsitz des Milliarden-schweren 54-Jährigen? Bestätigt sind diese Neuigkeiten nämlich nicht, da die Medienstelle von Palantir nicht auf die Frage reagiert habe.
Zur Steuerkasse gebeten – auch in den USA
Sollte das Höfner Steuerparadies jedoch tatsächlich Karps Hauptwohnsitz sein, könnten sich Kanton und Gemeinde über ein weiteres nettes Sümmchen Steuereinnahmen freuen, denn: Laut dem Wirtschaftsmagazin «Forbes» soll sich Karps Vermögen auf 2.3 Milliarden Dollar belaufen. Als US-Bürger profitiert der Konzernchef allerdings nur bedingt vom tiefen Steuersatz. Amerikanische Bürgerinnen und Bürger werden auch im Ausland nicht von der Steuerpflicht befreit.