Erstmals seit 2008 wird es 2022 wieder soweit sein: Die Krankenkassenprämien für die Grundversicherung werden gesenkt. Verkündet hat dies Gesundheitsminister Alain Berset am Dienstag an einer Medienkonferenz.
Im Kanton Schwyz beträgt die Senkung 0,3 Prozent. Konkret bedeutet dies, dass die Schwyzerinnen und Schwyzer im kommenden Jahr bei der mittleren Prämie pro Monat 70 Rappen sparen. So beträgt die mittlere Prämie für Erwachsene im Kanton Schwyz 2022 monatlich 268.60 Franken. Damit liegt dieser Kanton unter dem schweizweiten Durchschnitt von 314.60 Franken.
Gesenkt werden die Prämien in insgesamt 14 Schweizer Kantonen, wobei Basel-Stadt (-2,1 Prozent) und Genf (-1,5 Prozent) prozentual zwar am meisten profitieren, die mittleren Prämien aber trotz der Senkung monatlich rund 130 Franken höher ausfallen als im Kanton Schwyz.
Wie sich die Senkung auswirkt
Monatlich 70 Rappen sparen – ist das nicht viel Lärm um nichts? Nein, denn dabei handelt es sich nur um den mittleren Prämienwert. Die Senkung kann sich nämlich auf weit mehr als 70 Rappen auswirken – bei der Einsiedler Krankenkasse zum Beispiel. Hier gibt Urs Kälin Auskunft: «In diesem Jahr zahlt ein Erwachsener im Kanton Schwyz ohne Unfalldeckung und einer Franchise von 2500 Franken eine monatliche Prämie von rund 249 Franken. 2022 sinkt die Prämie um 17.80 Franken, sie beträgt dann noch 231.20 Franken.»
So spart man bei den Prämien
Während die Einsiedler Krankenkasse lediglich das Modell der freien Arztwahl anbietet, kann bei grösseren Versicherern zwischen mehreren Modellen gewählt und somit erheblich an Kosten gespart werden. So sind das Tel-Med- oder das Hausarztmodell bei weitem günstiger als die freie Arztwahl.
Ein Kostenunterschied von mehreren Hundert Franken jährlich macht auch die Höhe der Franchise aus: je höher der Betrag, umso tiefer die Prämie. Aber Achtung: Wer viel zum Arzt gehen muss, sollte dennoch auf eine tiefe Franchise von 300 bis 500 Franken setzen – schliesslich übernimmt die Krankenkasse die Arztrechnungen erst, wenn die Franchise ausgeschöpft ist, was bei einer Franchise von 2500 Franken und einem Selbstbehalt von 700 Franken dann doch ins Gewicht fällt.
Die Rechnung nicht monatlich, sondern halbjährlich oder gleich auf einen Schlag bezahlen, hilft auch beim Kostensparen. Wer die grosse Summe auf einmal oder in zwei Raten bezahlt, kann bei einigen Versicherungen von einem Rabatt von bis zu zwei Prozent profitieren.
Gut zu wissen ist auch das: Arbeitnehmende, welche mehr als acht Stunden pro Woche beim gleichen Arbeitgeber angestellt sind, sind automatisch gegen Unfall versichert und können bei der Grundversicherung auf dieses Angebot verzichten. Zu beachten ist auch der Stichtag für die Kündigung bei der Krankenkasse. Will jemand zu einem anderen Versicherer wechseln, muss die Kündigung bei der Krankenkasse per Einschreiben bis zum 30. November erfolgt sein.