Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin

Raff und Beethoven im Dialog

Die Bratschistin Hanna Gubenko spielt in Lachen.
Die Bratschistin Hanna Gubenko spielt in Lachen. Bild: zvg
Hana Gubenko spielt in Lachen Raff und Beethoven in romantischem Gewand.

Am Samstag gibt die Bratschistin Hana Gubenko ein Konzert bei der Joachim-Raff-Gesellschaft. Gemeinsam mit der Pianistin Stefania Passamonte interpretiert sie Werke von Joachim Raff und Ludwig van Beethoven. Die Kompositionen des berühmten Lachner Künstlers Raff treten dabei in einen faszinierenden Dialog mit Schöpfungen des grossen Klassikers Beethoven. Dabei kommt man in den Genuss regelrechter Raritäten, denn Hana Gubenko spielt unter anderem auch zwei Cello-Sonaten von Beethoven in Einrichtungen für Bratsche.

Neue Klänge fürs Publikum

Solche Bearbeitungen, dank derer die Werke eine ganz andere klangliche Aura erhalten, liegen der aus Russland stammenden und in der Schweiz lebenden Gubenko sehr am Herzen. Auch mit weiteren Schwerpunkten in ihrem interpretatorischen Schaffen setzt sich die Bratschistin dafür ein, dem Publikum neue Klänge darzubieten. Neben der zeitgenössischen Musik bringt sie besonders gern vergessene oder weniger häufig gespielte Komponisten in spezifischen historischen und thematischen Kontexten zur Aufführung. So auch Joachim Raff, den man am Konzert in Lachen nicht nur als Komponist, sondern auch als Bearbeiter erleben kann: Denn die Einrichtungen von Beethovens Cello-Sonaten für Bratsche stammen von Raff selbst und seinem Zeitgenossen Ernst Naumann (1832–1910) – sie geben ein eindrückliches Bild von der «romantischen » Beethoven-Wahrnehmung des 19. Jahrhunderts.

Das Konzert findet am Samstag, 25.September, im evangelisch-reformierten Kirchgemeindehaus, Gartenstrasse 4 in Lachen statt. Anmeldung möglich per Mail an info@joachimraff. ch. Eintritt frei, Kollekte.

Redaktion March 24 und Höfe 24