Nach dem «Luna Park light» im vergangenen Jahr gibt es heuer einen «Siebner Märt light». Während die meisten Dorfchilbis und die Kantonschilbi abgesagt wurden und auch die Lachner Chilbi nicht durchgeführt wurde, hat die Siebner Marktkommission bereits vor der Zertifikatspflicht ein bewilligungsfähiges Konzept eingereicht und Mitte August die Bewilligung erhalten. «Für die Marktkommission ist es sehr wichtig, der Bevölkerung von Siebnen und näherer Umgebung einen tollen, abwechslungsreichen und sicheren Anlass anzubieten», sagt Patrick Schnellmann, Präsident der Marktkommission.
Rund 50 Markt- und Foodstände
Seit Anfang Woche stellen die Schausteller auf dem Chilbiplatz ihre Bahnen auf. Unter anderem werden ein Nostalgie-Riesenrad, ein Kinderkarussell, Autoscooter, die Bahn «Maximum», und der «Disco Express» am Wochenende für die kleinen und grossen Be-sucher bereit stehen. Rund 50 Markt- und Foodstände sowie vier Spielbuden sorgen für das «Märt-Feeling». Und dank des SC Siebnen, der das Festzelt betreibt, kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Am Sonntag sorgt ab 18 Uhr Geri Knobel für Stimmung, am Montag, ebenfalls ab 18 Uhr, Alpenflieger Rolf. Am Dienstag von 14 bis
18 Uhr spielen die Rusch Büeblä auf. Der Märt ist an allen drei Tagen von 11 bis 20 Uhr geöffnet, der Chilbi- und Festbetrieb läuft am Sonntag und Montag bis 24 Uhr und am Dienstag bis 20 Uhr.
Ausser, dass die Kinder in diesem Jahr auf die traditionellen Gratisfahrten am Dienstag verzichten müssen, ist es also ein Siebner Märt wie immer – einfach in der «Light»-Version und mit 3G-Konzept.
Einlass nur mit Zertifikat
«Light»-Version bedeutet, dass das Gelände auf dem Chilbiplatz und Spielweg umzäunt ist. Der Eingang befindet sich beim Schulweg, der Ausgang Richtung Glarnerstrasse. Im Gelände dürfen sich die maximal 3000 zugelassenen Gäste ohne Masken und Abstandsregeln bewegen, da der Zutritt nur mit einem gültigen Zertifikat erlaubt ist.
Testzenter in der Nähe
Die örtliche Toppharm-Apotheke wird in der Turnhalle des alten Realschulhauses ein Testcenter betreiben, damit alle die Möglichkeit haben, sich vor dem Besuch des Siebner Märts -testen zu lassen. Das Testcenter ist an den drei Märt-Tagen ab 9 Uhr geöffnet und zusätzlich am Samstag von 14 bis 20 Uhr. «So kann sich insbesondere die Bevölkerung von Siebnen im Vorfeld testen lassen», erklärt Schnellmann.
Auch ausserhalb des -umzäunten Areals ist an den drei Märt-Tagen etwas los. So findet nicht nur der Herbstschwingertag beim Mittelpunktschulhaus statt, auch im Dorf haben diverse Geschäfte und Restaurants geöffnet.
Polizei ist präsent
Für die Kontrolle der Zertifikate und des Ein- und Ausgangs ist der Sicherheitsdienst zuständig. Auch die Polizei wird, wie bei Grossanlässen üblich, präsent sein. «Einerseits um Ruhe und Ordnung zu gewährleisten, andererseits um die Einhaltung der Covid-Massnahmen zu kontrollieren», wie David Mynall, Mediensprecher der Kantonspolizei Schwyz, erklärt.