Zweimal durften Irene Kessler und Django schon an einer «Siegeri», wie eingefleischte Hündeler die SM nennen, starten. 2018 und 2019 erreichte das Team den guten fünften Rang. «Es ist nicht einfach,einen Hund über mehrere Jahre auf Meisterschafts- Niveau zu halten», sagtKessler. Aber die gesammelten Erfahrungen seien für die bevorstehende SM definitiv ein Pluspunkt. An der Schweizer Meisterschaft der Border Collies und Australian Shepherds vor zwei Jahren holten sich Irene Kessler und Django den Vize-Schweizermeister- Titel in der Sparte SanH3. Doch das reicht nicht: «Da bin ich schon sehr stolz darauf, aber nur der erste Platz zählt, das ist meine Einstellung», so die 53-jährige Hundeführerin.
«Ein solider Arbeiter»
Django ist bereits ihr zweiter Border Collie. Schon mit der letzten Hündin hat Kessler aktiv Hundesport betrieben – in den Kategorien Begleithund 3, Sanitätshund 3 und Lawinenhund 3. «Sie war aber zu wenig konstant für eine Qualifikation an eine SM», sagt die Siebnerin. Django hat sie gezielt für den Leistungshundesport ausgewählt, er stammt aus einer vorzüglichen Arbeitslinie. Sie beschreibt den Rüden als «soliden Arbeiter», welcher zuverlässig und freudig seine Arbeit macht. «Wir sind ein super Team, unsere Freude am Hundesport übertragen wir uns gegenseitig», sagt Kessler. Die Lieblingsdisziplin der beiden ist das Sanitätshündelen, im Winter sind sie auch als Lawinenhundeteam aktiv.