Pfäffikon hat bereits Wünsche für seinen Dorfplatz gesammelt – die Künstlerin Anna Graber hat sie während vier Tagen aufgezeichnet. Aber was wünscht sich die Bevölkerung der anderen Ortschaften in den Bezirken March und Höfe für ihren Dorfkern? Ein Café, einen Park oder gar ein Einkaufszentrum? Auf Instagram (@marchhoefe24) plauderten die Leserinnen und Leser aus ihrem Wunschkästchen. «Ein Café mit spezieller Note und selbst gebackenem Kuchen» oder eine gemütliche alte «Knelle» scheinen durchaus realisierbar. Auch eine Ladenstrasse in Wollerau mit lokalen Geschäften, ein Einkaufszentrum in Siebnen, ein Kino oder Beachvolleyballfeld stehen oben auf der Liste der Leserinnen und Leser.
Regenbögen und Rennstrecke
Ein Regenbogen-Fussgängerstreifen, wie ein Leser vorschlägt, könnte vielleicht etwas polarisieren. Aber farbliche Vielfalt im Dorfkern würde möglicherweise graue Regentage aufheitern. Die Frage ist hier, ob dafür allenfalls «Das Bundesgesetz für den Strassenverkehr» geändert oder zumindest langwierige Bewilligungsverfahren in Kauf genommen werden müssen.
Auch die auf Instagram gewünschte Märchler Rennstrecke könnte sich in der Umsetzung als schwierig erweisen. Allein die Frage der Streckenführung ist ein echter Knackpunkt. Die Strecke über die Linthebene ist bereits von der Autobahn belegt. Diese abzusperren und zur Rennstrecke umzufunktionieren, wäre aber wohl nicht im Sinne der eidgenössischen Verkehrsplanung und für allfällige Zuschauerinnen und Zuschauer eher langweilig. Vielleicht doch eine Variante im Stil des berühmten Stadtkurses «Circuit de Monaco»? So wäre es vielleicht denkbar, zwischen Altendorf und Reichenburg einen Rundkurs auf Haupt- und Nebenstrassen abzustecken und einmal pro Jahr für den Rennsport freizugeben. Wer weiss?