Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
06.09.2021
07.09.2021 10:16 Uhr

Beim FC Lachen/Altendorf und FC Freienbach läuft es noch nicht rund

Der FC Freienbach zahlt trotz Überzahl das Lehrgeld.
Der FC Freienbach zahlt trotz Überzahl das Lehrgeld. Bild: Archiv
Der ersatzgeschwächte FC Lachen/Altendorf muss sich Rotkreuz 2:4 und die Höfner auswärts dem FC Paradiso mit 1:2 geschlagen geben.

Dem FC Lachen/Altendorf und dem FC Freienbach läuft es in dieser Saison noch nicht rund. Während die Höfner erst mal Zeit brauchen, um sich nach dem Aufstieg in der 1. Liga zu etablieren, haben die Märchler in der 2. Liga Interregional zubeissen. So auch am Wochenende.

Trotz Überzahl wenig Chancen

Freienbach konnte wie schon gegen Wettswil in Überzahl agieren und diesmal mehr als eine Stunde lang. Doch der zusätzliche Mann schien die Höfner eher zu hemmen als zu motivieren. Ausser einer Grosschance durch Fabio Quintoles taten sich die Höfner Neo-Erstligisten bis zum Halbzeitpfiff schwer. Und kurz nach dem Pausentee ging Paradiso wie aus dem nichts nach einem direkt verwandelten Freistoss aus grosser Distanz in Führung. Freienbachs Keeper und Debütant Andrin Züger machte dabei eine unglückliche Figur. Nur fünf Zeigerumdrehungen später erlöste Davide D’Acunto dann die Freienbacher und glich mit einem herrlichen Volley aus 16 Metern die Partie wieder aus – ein Punktgewinn lag also in Reichweite.

Doch ausser dem Treffer von D’Acunto «verhedderte» sich Freienbach grösstenteils in der vielbeinigen Abwehr von Paradiso. Bis auf Weitschüsse ausserhalb des Sechzehners konnte kein wirklich gelungener Angriff der Equipe von Jürgen Seeberger mehr notiert werden. Trotz Unterzahl hatte Paradiso den besseren Schnauf und entschied in der 85. Minute nach einem Missverständnis zwischen Freienbachs Schlussmann Züger und seinen Vorderleuten das Spiel mit dem 2:1 zu seinen Gunsten.

Unterlegen in der 2. Halbzeit

Auch Lachens Torhüter wurde bereits in den ersten Minuten bezwungen. In der Folge mussten sich die Lachner zuerst etwas orientieren und der Aufstiegsfavorit hatte die eine oder andere gute Chance. Der FCLA versuchte dagegen zu halten, doch die Bemühungen wirkten zu zaghaft, was auch am starken Gegner lag, der das Geschehen mehrheitlich dominierte. Eher überraschend kam der FCLA zum Ausgleich

Nach dem Seitenwechsel übernahm wiederum Rotkreuz das Zepter und sie liessen den Peterswinklern nicht mehr viel zu. Lachen wehrte sich mit allen Mitteln und hoffte, vielleicht schadlos zu bleiben. Doch durch einen Freistoss vor der Strafraumgrenze gingen die Gäste erneut in Führung. Auch die Schlussoffensive der Lachner mit neuen Kräften brachte nicht mehr den Ausgleich. Der FCLA steht also auch nach dem dritten Spiel noch ohne Punkte da. Gegner Rotkreuz war bei der 2:4-Niederlage eine Stufe zu gross. Und im nächsten Spiel wartet Leader Schöftland auf das Lachner Schlusslicht.

Weitere Ergebnisse

 

SC Siebnen gegen Wädenswil –  1:4

Schlieren 2 gegen Damen Lachen/Altendorf – 6:1

FC Buttikon gegen Horgen 2 – 2:0

Feusisberg-Schindellegi gegen Hausena/A 3 – 0:2

 

 

Redaktion March24 & Höfe24