Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
01.05.2020
01.05.2020 10:11 Uhr

Feuerverbot wird aufgehoben

Der Niederschlag der letzten Tage hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr wieder auf Stufe mässig gesenkt werden kann. Grillieren ist wieder erlaubt.

Seit vergangenem Sonntag fielen kantonsweit grössere Regenmengen. Die Höchstmengen waren mit 58.5 mm im Bisisthal zu verzeichnen, die geringsten in Küssnacht mit 24.6 mm. Zusammen mit den kühleren Temperaturen hat sich damit die Wald- und Flurbrandgefahr merklich entspannt.  

Die Staffelung der Niederschläge war geeignet, dass die ausgetrockneten Böden die Feuchtigkeit gut aufnehmen konnten. Wald und Natur haben aufgeatmet.

«Die Niederschläge der letzten Tage kamen auf den letzten Zacken», weiss Theo Weber, Vorsteher des Amts für Wald und Naturgefahren. Hätte es weiter abgetrocknet, wären die Auswirkungen auf Wald und Wiesen enorm gewesen.

Die diesjährige Trockenheit im Frühling sei absolut aussergewöhnlich. «Der April machte gar nicht, was er will», hält er fest: Die Sonnenscheindauer im Monat April habe sich verdoppelt. «Dies hat es seit Messbeginn noch nie gegeben.»

Dank den Regenfällen atmet nun die ganze Natur auf. Doch wie viel gab es denn überhaupt? Bis gestern verzeichnete man im Kantonsgebiet bis zu 50 mm Niederschlag, wobei es natürlich regionale Unterschiede gab. «In der Region Alpthal/Ybrig hat es mehr, in den Randregionen am Buechberg in Tuggen oder in Küssnacht eher weniger geregnet», führt Weber aus. Aber auch dort seien es bis zu 20 mm gewesen.

«Das Feuerverbot stiess bei der Bevölkerung auf grosses Verständnis und wurde diszipliniert eingehalten», teilt das Umweltdepartement des Kantons Schwyz mit.

Redaktion March24/Höfe24