Seit anfangs März laufen im Zentrum von Lachen diverse Fertigstellungsarbeiten im Zusammenhang mit der Kernerneuerung Lachen (Etappe «Zentrum/Plätze») auf Hochtouren. Viele Arbeiten sind witterungsabhängig, insbesondere die Deckbelagsarbeiten, welche seit vergangenem Freitag ausgeführt werden. Sobald die Beläge eingebaut sind, gilt es noch, die Markierungen vorzunehmen sowie die Verkehrs- und Infostelen respektive die weiteren Möblierungen zu montieren.
Vorübergehende Verkehrseinschränkungen
Aufgrund der laufenden Belagsarbeiten könne es vorübergehend zu Verkehrseinschränkungen kommen, teilt die Gemeinde mit. Entsprechende Umleitungen würden signalisiert. «Dass die Bauarbeiten trotz der schwierigen Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie plangemäss voranschreiten, ist nicht zuletzt dem tadellosen Einsatz der beteiligten Bauunternehmungen zu verdanken», schreibt die Gemeinde Lachen in ihrer Medienmitteilung.
Nächste Etappe steht an
Währendem die laufende Fertigstellung der Bauarbeiten sicher ein Meilenstein im Zusammenhang mit der Kernerneuerung Lachen darstellten, würden die Planungsarbeiten für die nächste Etappe «Begegnungszonen» (Bereich zwischen Zentrum, Bahnhof und Obersee Center) durch die IG Ad Lacum (bestehend aus den beiden Lachner Ingenieurbüros Marty AG und P. Meier & Partner AG) bereits auf Hochtouren laufen, sodass voraussichtlich im Sommer 2020 das Baugesuch öffentlich aufgelegt werden kann.
Vorausgesetzt, dass die nötigen planerischen und rechtlichen Schritte programmgemäss durchlaufen werden können, dürfte die bauliche Umsetzung dieser Etappe in den Jahren 2021 bis 2022 erfolgen. Ab etwa 2024 werden als Abschluss der Lachner Kernerneuerung noch die Sanierungen der sogenannten Zufahrtsachsen – unter anderem St. Gallerstrasse, Zürcherstrasse und Seidenstrasse – anstehen.