Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
25.08.2021
03.09.2021 11:05 Uhr

Holzschnitte – kritisch, humoristisch, bewegend

Ueli Eberhardt zeigt den Holzschnitt «Löcherbecki» von 1989, der auf die Vergänglichkeit des Menschen aufmerksam macht.
Ueli Eberhardt zeigt den Holzschnitt «Löcherbecki» von 1989, der auf die Vergänglichkeit des Menschen aufmerksam macht. Bild: Janine Jakob
Die Holzschnitte von Jürg Henggeler sorgten an der Vernissage für positives Aufsehen, nicht zuletzt dank der Themenbreite – von Gesellschaftskritik über Zuger Naturdarstellungen bis hin zu Märchen und Romantik.

Am Samstag eröffnete in der Galleria il Tesoro in Altendorf die Ausstellung der Werke des Künstlers Jürg Henggeler (1935-2004). Der Nachlass des Künstlers aus dem Ägerital beinhaltet 70 Werke – darunter Serien von bis zu 70 Illustrationen. 

Jürg Henggeler wuchs im Ägerital auf, wo er nach seinem Studium an der Kunstgewerbeschule Luzern den Künstler Henry van de Velde kennenlernte. Die Ausstellung zeigt neben Zugerlandschaften auch die Natur des Nordens, unter anderem von Holland sowie von Frankreich und Ibiza. Die Werke sind auf seinen Reisen von 1957 bis 1970 entstanden. 

Vom süssen Kätzchen und «Exodus»

Ausgestellt sind auch gesellschaftskritische Darstellungen wie der Druckstock «Exodus» zeigt, und solche, die diese mit Religion und Komik vermischen wie «Lange sans Gêne», oder «der lange Weg», bei dem er darstellt wie Menschen auf dem Weg zur Beerdigung an ihre Begierden denken.

Andere Werke unterstreichen seinen Sinn für das Schöne, Märchen und die Liebe wie die kolorierten Holzschnitte «Vom Leben und von der Liebe», oder die Serien «Spiegel das Kätzchen» von Gottfried Keller und das 70-teilige Werk «Don Quixote». 

Die Ausstellung in der Galleria il Tesoro in Altendorf dauert bis zum 16. September. Geöffnet ist sie jeweils Mittwoch und Donnerstag von 13.30 bis 17 Uhr, am Samstag gegen Voranmeldung, Telefon 055 462 38 88.

Janine Jakob, Korrespondentin March24 & Höfe24