Am Dienstagabend wurde der Eingliederungspreis «Chapeau» des Vereins Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz in der Sportanlage Wintersried in Ibach verliehen. Dieses Jahr darf sich die Fahrschule Fresh Up Driving GmbH aus Altendorf über die Prämierung freuen. Sie engagiert sich aktiv für die berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung. «Die Auszeichnung bedeutet uns extrem viel und motiviert uns, beeinträchtigte Menschen noch mehr zu unterstützen», sagte Adrian Stucki an der Preisverleihung. Gemeinsam mit Simon Schmid führt er das 2005 gegründete Unternehmen, welches 14 Personen beschäftigt.
Die Fahrschule bietet spezielle Theorie- und Praxiskurse für Auto, Motorrad, Boot, Lastwagen, Car oder Anhänger an, dank denen Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen neue Berufsperspektiven erhalten. Sie werden von der Fahrschule nicht nur beim Erlangen des Führerausweises, sondern auch bei der Stellensuche begleitet.
Visitenkarte und Vorbild für den Kanton Schwyz
«Die Firma trägt wesentlich dazu bei, dass der Grundsatz und das Ziel der IV ‹Eingliederung vor Rente› erfolgreich verwirklicht werden kann», lobte Regierungsrat Andreas Barraud in seiner Laudatio.
Solche Firmen brauche es in Schwyz, da sie Visitenkarte und Vorbild für den Kanton seien. «Das trifft für die diesjährige Preisgewinnerin im Speziellen zu, und das macht mich stolz», freute er sich.
Die Fahrschule Fresh Up durfte die Urkunde sowie einen Check in der Höhe von 2000 Franken entgegennehmen. Bereits zum sechsten Mal wurde einem Unternehmen der Eingliederungspreis übergeben. Die Verleihung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz statt. Der Verein unterstützt die Eingliederungsbemühungen der IV-Stelle.