von Nina Gubler
Heute Sonntag hätten viele acht- bis neunjährige Mädchen und Jungen ihre Erstkommunion gefeiert. Das Coronavirus kam jedoch dazwischen, und so musste der Weisse Sonntag überall in Ausserschwyz abgesagt werden. Doch für die Pfarreien ist klar, dass die Erstkommunion für die Kinder stattfinden wird.
Wann die verschobenen Erstkommunionsfeiern stattfinden werden, wissen einige Pfarreien noch nicht. Andere wie die Pfarrei Altendorf, die Pfarreien Freienbach und Pfäffikon, die Pfarrei Feusisberg und die Pfarrei Reichenburg gaben schon Verschiebedaten bekannt. Das provisorische Datum für die Feusisberger ist der 14. Juni. Am 13. September soll die Erstkommunion in Altendorf stattfinden und am 15. November in Freienbach und Pfäffikon. Reichenburg hält schon drei Verschiebedaten bereit, den 21. Juni, 6. September und den 8. November.
Die Pfarrei Schübelbach hat zwar schon ein provisorisches Datum festgelegt, möchte zuerst aber die Eltern orientieren, bevor das Datum öffentlich wird. Die weiteren Ausserschwyzer Pfarreien warten noch ab und beobachten, wie sich die gesamte Lage entwickelt. Viele geben den Herbst als mögliches Ausweichdatum an, andere sogar das neue Jahr. Im Wägital wird auch in Betracht gezogen, dass die zwei diesjährigen Erstkommunikanten im nächsten Jahr mit den weiteren Kindern am Weissen Sonntag teilnehmen.
Die Konfirmation der ev.-ref. Kirchgemeinde Höfe, die am 17. Mai hätte stattfinden sollen, ist auf den 23. August verschoben worden.
Abwechslung für Kinder
Die Pfarreien machen das Beste aus der Situation und viele Religionslehrerinnen und -lehrer bieten den Kindern kleine themenbezogene Arbeiten auf Freiwilligenbasis an.
Der Seelsorgeraum Berg beispielsweise organisiert jeden Sonntag einen Impuls, am 19. April, dem Weissen Sonntag, sogar einen Impuls extra auf Kinder abgestimmt, damit die künftigen Erstkommunikanten auch etwas davon haben.