Während das Coronavirus seinen Höhepunkt erlebt, schwirren auch schon viele Pollen umher. In dieser Situation sind viele Leute verunsichert, ob sie von einer Allergie betroffen sind oder sich doch vielleicht mit dem Coronavirus infiziert haben.
«Auf den ersten Blick können die Symptome von entzündlichen Atemwegserkrankungen wie Allergien und Virusinfektionen ähnlich erscheinen», bestätigt Giuseppe Ferramosca, Dipl. Naturarzt, TCM und Inhaber der Clinica Medicus in Altendorf. Bei genauerer Betrachtung könne man sie jedoch gut unterscheiden (siehe auch Box). «Allergiker weisen in der Regel kein Fieber auf und fühlen sich auch nicht krank, während Infektionen mit dem CoV-2-Virus oftmals durch Fieber und trockenen Husten gekennzeichnet sind. Die Leute kränkeln», erläutert Ferramosca.
Ausschlaggebend, um herauszufinden, ob man unter einer Allergie oder an einer Virusinfektion leidet, ist der Ortswechsel. Allergien gehen rasch zurück, wenn kein Kontakt zum Allergieauslöser besteht. «Schwache Antihistaminika können als Test dienen: Schwächen sie die Symptome ab, wird man wohl eher vom Heuschnupfen als von einem Virus geplagt», meint der Naturarzt.