Ein Jubiläum feiern die Schwyzer dieses Jahr im Sommer. Bereits zum 50. Mal in Folge findet das Sommerlager heuer statt, diesmal vom 5. bis 11. Juli. Mädchen und Burschen im Alter von 14 bis 18 Jahren (Jahrgang 2002–2006), wohnhaft im Kanton Schwyz, können hier mit von der Partie sein und sich anmelden.
Als Hauptsportarten bieten sich Polysport, Leichtathletik, Geräteturnen sowie eventuell Aerobic und Tanz an. Daneben werden nachmittags Radsport, Kanu/Wassersport, Spiele/Teamsportarten sowie Geräteturnen, Polysport, Leichtathletik und Aerobic/Tanz angeboten.
Herbstlager Anfang Oktober
Bereits die 29. Ausgabe des Schwyzer Herbstlagers ist vom 27. September bis 3. Oktober geplant. Dort setzt man einmal mehr auf die polysportive Palette des Turnsports, Geräteturnen sowie Bergsport (beschränkte Anzahl Teilnehmer).
Nachmittags können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedensten Sportarten wie Geräteturnen, Radsport (Bike/BMX), Sportklettern, Polysport, Leichtathletik sowie Wassersport und Spiele/Teamspiele ausprobieren. Für das Herbstlager können sich interessierte Mädchen und Burschen zwischen 12 und 14 Jahren (Jahrgang 2006 bis 2008), wohnhaft im Kanton Schwyz, anmelden.
Die Organisatoren schreiben das Lager aus mit dem Wissen, dass während der «ausserordentlichen Lage» ausschliesslich die Vorgaben des Bundes gelten. Sollten die Massnahmen dieser «ausserordentlichen Lage» bis Juni/
Juli verlängert werden, müsste die Sommerausgabe des Schwyzer Tenero-
Lagers abgesagt werden.
Beschränkte Teilnehmerzahl
Eine umgehende Anmeldung empfiehlt sich für beide Lager, da diese bei den Jugendlichen beliebt und meistens innert Kürze ausgebucht sind. Total 80 Plätze stehen in beiden Lagern zur Verfügung (für je 40 Mädchen und Burschen).
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Kosten pro Person belaufen sich mit allem inklusive (Reise, Unterkunft und Verpflegung) auf 280 Franken.
Anmeldeformulare und weitere Informationen sind im Internet zu finden und können auf der Homepage des Kantons Schwyz unter Sport heruntergeladen werden oder sind beim Amt für Volksschulen und Sport erhältlich. (j+s)