Während sich die Bevölkerung an heissen Sommertagen auf das kühle Wasser freut, bedeutet das hohe Aufkommen an Freizeitaktiven auf den Seen für Wildtiere eine grosse Herausforderung. Dank einfachen Verhaltensweisen können Stand-Up-Paddlerinnen und Kanuten dazu beitragen, dass Wasservögel und andere Wildtiere weniger gestört werden. Mit der Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» sensibilisiert eine breite Koalition aus Sport- und Naturschutzverbänden für wildtierfreundlichen Wassersport.
Die Anzahl der Stand-Up-Paddler (SUP) nimmt jährlich zu – so auch auf den Schwyzer und Zürcher Seen. Gleichzeitig ist der See Lebensraum für zahlreiche Tierarten wie Vögel, Fische und Libellenlarven. Vögel ziehen ihre Jungen im oder am Schilf auf, Jungfische und Libellenlarven halten sich vor allem in Flachwasserzonen auf.