Im September 2018 hiess das Stimmvolk von Reichenburg die Sanierung und Erweiterung des Alters- und Pflegezentrums zur Rose und den Neubau von Alterswohnungen sowie den Neubau einer öffentlichen Tiefgarage für rund 24 Mio. Fr. gut. Damals herrschte Freude bei den Entscheidungsträgern. Die Planung ging zügig voran, das Gesuch um Baubewilligung wurde eingereicht. Während der Auflage im März 2020 traten sieben Einsprecher auf die Bremse. Eine Sammeleinsprache verlangt ein Überdenken des Vorhabens.
Die Einsprecher kritisierten, dass es sich bei den Antragstellern und der Bewilligungsbehörde um dieselben Personen handelt, und bewirkten schliesslich, dass vier Mitglieder des Gemeinderates wegen Befangenheit in den Ausstand treten mussten (Gemeindepräsident Armin Kistler, Daniel Flury, René Schellenberg und Hansjörg Amacker).
Aktuell ist nun die materielle Einsprache hängig, die von Gemeindevertretern und Baukommission behandelt werden muss und dann unter anderen von den Gemeinderäten Nicola Milano, Marc Steiner und Hanspeter Rast entschieden werden soll.