«Hey, hemmer Dütsch oder Rechnigswese?» Diese Frage zum Stundenplan erübrigt sich an der KBS Schwyz bald. Statt einzelner Fächer werden neu «Handlungskompetenzbereiche » unterrichtet. Im August 2022 startet schweizweit die neue Detailhandels-, im Jahr 2023 die neue KV-Lehre. Zurzeit läuft an der KBS die Vorbereitungsphase. Weil die neue Unterrichtsform weniger theoretisch, dafür praxisorientierter ausgelegt ist, ändern auch die Anforderungen an die 30 Lehrpersonen. Das ist nicht ganz ohne: «Es gibt Lehrpersonen, die sich schwer tun», sagt Rektor Remo Di Clemente. Es gab Teilkündigungen.
Jahrzehnte Frontalunterricht, nun der Umbruch
Wer Jahrzehnte nur Theorie und Grundwissen vermittelt habe, könne nicht von null auf hundert umstellen, zeigt der Rektor Verständnis. Ein typischer Deutsch- oder Mathematiklehrer sei ursprünglich nur für sein Fach und nicht für weitere Bereiche ausgebildet worden. Wegen der Ausbildungsreform müssen sich bestehende Lehrpersonen darum weiterbilden. Wie genau, ist noch unklar; die Lehrpersonenbildung an den pädagogischen Hochschulen wird laut Di Clemente «erst noch auf diese neue Reform ausgerichtet».
Künftig wird – je nach Handlungskompetenz – nur noch 20 bis 25 Minuten frontal unterrichtet. Di Clemente: «Die Lernenden werden den Unterrichtsstoff grösstenteils selbst erarbeiten oder in Arbeitsgruppen und dies vermehrt digital. So, wie es auch in der Arbeitswelt von ihnen verlangt wird.» Dazu simuliert die Klasse spezifische Arbeitssituationen, für die der Lehrplan genau beschreibt, welches Können hier gefragt ist. Ein Kundengespräch könnte etwa nach Englisch und Sozialkompetenzen verlangen, während eine Situation aus der Buchhaltung IT-Kenntnisse und Zahlenflair erfordert.
Erste Lehrpersonen nehmen den Hut
Wegen dieser Reform verzeichnet die KBS einzelne Teilkündigungen. Die betroffenen Lehrpersonenkönnen sich nicht damit anfreunden, begründetder Rektor, auch weil sie einen Verlust anGrundwissen befürchten. Ebenso stehen einige Pensionierungen an. Die betroffenen Lehrpersonen werden mehrheitlich jene Berufslehrgänge unterrichten, welche noch nach dem alten System abschliessen. Das restliche KBS-Personal, so gibt sich Di Clemente positiv, sei aber offen und bereit für Veränderung.