Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Auto & Mobil
29.03.2020
27.03.2020 17:07 Uhr

PostAuto-Fahrpläne werden angepasst

Die Postautos der Linie 180 (Pfäffikon–Wollerau–Samstagern) verkehren nur noch im Stundentakt. Zu den Pendlerzeiten am Morgen und Abend bleibt ein Halbstundentakt erhalten. (Bild: Archiv)
Die Postautos der Linie 180 (Pfäffikon–Wollerau–Samstagern) verkehren nur noch im Stundentakt. Zu den Pendlerzeiten am Morgen und Abend bleibt ein Halbstundentakt erhalten. (Bild: Archiv)
Wegen der Corona-Krise reduzieren die Schweizer Transportunternehmen ihr Angebot. Auch der Fahrplan im Kanton Schwyz wird ab dem 30. März reduziert. Die Anpassungen seien nötig, um in der gegenwärtigen Situation ein Grundangebot im öffentlichen Verkehr gewährleisten zu können.

Die Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs wollen in den nächsten Wochen trotz Coronakrise ein Grundangebot sicherstellen. Weil es auch bei den öV-Unternehmen zu einem Personalengpass kommen kann und die Nachfrage seit einigen Tagen massiv zurückgegangen ist, sind die Fahrpläne reduziert worden. Das gilt auch für die PostAuto-Fahrpläne im Kanton Schwyz. 

Die Postautos des Regionalverkehrs verkehren im Grundsatz dort, wo heute der Viertelstundentakt gilt, neu im Halbstundentakt, und dort, wo heute der Halbstundentakt gilt, neu im Stundentakt. Die ersten und letzten Verbindungen sind gesichert, um Früh- und Spätdienste z. B. im Gesundheitswesen oder für die Versorgung mit Lebensmitteln zu ermöglichen. Postautos, die bereits heute im Stundentakt verkehren, fahren wie bis anhin, aber die Abfahrtszeiten können ändern. 

Grundsätze der Fahrplangestaltung 

Mit der Einstellung des Schulunterrichtes wurden die PostAuto-Kurse für Schülerbedürfnisse eingestellt. Ebenfalls eingestellt sind die Angebote, welche ausschliesslich Freizeit- und Ausflugsdestinationen bedienten. Grösstenteils eingestellt sind auch die Nachtverbindungen. Spitäler geniessen eine hohe Priorität; sie sind weiterhin gut erreichbar.

Der ausgedünnte Fahrplan gilt bis mindestens 26. April. Fahrgäste im Kanton Schwyz finden die Grundsätze der angepassten Fahrpläne hier.

Sich vor der Reise informieren 

PostAuto bittet die Fahrgäste, vor jeder Fahrt jeweils den Onlinefahrplan (www.sbb.ch, www.postauto.ch oder SBB-App) zu konsultieren. Auf der PostAuto-Website sind zudem die gültigen Fahrplaninfos für jeden Kanton aufgeschaltet. 

Das ändert sich ab sofort


Die nachfolgende Übersicht zeigt die grössten Veränderungen auf den PostAuto-Linien in Ausserschwyz. 

− Linie 180 Pfäffikon–Wollerau–Samstagern: Die Postautos verkehren im Stundentakt. Zu den Pendlerzeiten am Morgen und Abend bleibt ein Halbstundentakt erhalten. 

− Linie 190 Pfäffikon–Feusisberg–Schindellegi-Feusisberg: Die Postautos fahren neu täglich im Stundentakt. 

Linie 195 Pfäffikon–Seedamm-Center/Alpamare: Die Postautos bedienen die Linie neu im Halbstundentakt. 

− Linie 522 Nuolen–Siebnen-Wangen–Lachen–Pfäffikon: Die Postautos bedienen nur noch den Abschnitt ab Nuolen bis Siebnen, Schulhaus. Zwischen Siebnen und Pfäffikon können die Postautos der Linie 524 genutzt werden. 

− Linie 524 Ziegelbrücke–Siebnen–Pfäffikon: Die Linie wird Montag–Samstag im Stundentakt bedient. Auf dem Abschnitt Lachen–Pfäffikon ist dieser ganztags bis 20.45 Uhr zum Halbstundentakt verdichtet. Nach 21 Uhr sowie am Sonntag verkehren die Postautos regulär nach Fahrplan. 

– Seit dem 26. März ist der Betrieb auf der PostAuto-Linie 556 Einsiedeln–Unteriberg–Hoch-Ybrig, Weglosen eingestellt. Als Ersatz können die Postautos der Linie 555 Einsiedeln–Oberiberg–Hoch-Ybrig genutzt werden. Diese fährt neu bis/ab Haltestelle Oberiberg, Neuseewen. Alle Postautos wenden bei der Haltestelle Oberiberg, Neuseewen, weil die Laucheren nicht mehr bedient wird. 

red