Die Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs wollen in den nächsten Wochen trotz Coronakrise ein Grundangebot sicherstellen. Weil es auch bei den öV-Unternehmen zu einem Personalengpass kommen kann und die Nachfrage seit einigen Tagen massiv zurückgegangen ist, sind die Fahrpläne reduziert worden. Das gilt auch für die PostAuto-Fahrpläne im Kanton Schwyz.
Die Postautos des Regionalverkehrs verkehren im Grundsatz dort, wo heute der Viertelstundentakt gilt, neu im Halbstundentakt, und dort, wo heute der Halbstundentakt gilt, neu im Stundentakt. Die ersten und letzten Verbindungen sind gesichert, um Früh- und Spätdienste z. B. im Gesundheitswesen oder für die Versorgung mit Lebensmitteln zu ermöglichen. Postautos, die bereits heute im Stundentakt verkehren, fahren wie bis anhin, aber die Abfahrtszeiten können ändern.
Grundsätze der Fahrplangestaltung
Mit der Einstellung des Schulunterrichtes wurden die PostAuto-Kurse für Schülerbedürfnisse eingestellt. Ebenfalls eingestellt sind die Angebote, welche ausschliesslich Freizeit- und Ausflugsdestinationen bedienten. Grösstenteils eingestellt sind auch die Nachtverbindungen. Spitäler geniessen eine hohe Priorität; sie sind weiterhin gut erreichbar.
Der ausgedünnte Fahrplan gilt bis mindestens 26. April. Fahrgäste im Kanton Schwyz finden die Grundsätze der angepassten Fahrpläne hier.
Sich vor der Reise informieren
PostAuto bittet die Fahrgäste, vor jeder Fahrt jeweils den Onlinefahrplan (www.sbb.ch, www.postauto.ch oder SBB-App) zu konsultieren. Auf der PostAuto-Website sind zudem die gültigen Fahrplaninfos für jeden Kanton aufgeschaltet.