Digitale Medien nutzen
Das Projekt angestossen hat Joe Niederberger, Präsident des Seelsorgerats. «Durch meine fotografische und Video-Ausbildung dachte ich mir, das wäre jetzt die Chance, die digitalen Medien auch für die Seelsorge zu nutzen», erzählt Niederberger. Der Seelsorgeraum Berg, allen voran Pfarrer Josef Kuzar und Diakon Joachim Cavicchini, fanden dies eine gute Idee und sagten spontan zu, bei diesem Projekt mitzuwirken. «Eine aussergewöhnliche Situation verlangt einen aussergewöhnlichen Einsatz», sagt Pfarrer Josef Kuzar. Also haben sich die drei an die Arbeit gemacht.
An jedem Sonntag wird über den Youtube-Kanal oder die Webseite des Seelsorgeraums Berg das Evangelium und ein Input zum Text zu hören und zu sehen sein. Gefilmt und geschnitten werden die Online-Gottesdienste von Joe Niederberger.
Am vierten Sonntag, 22. März, wurde der erste digitale Gottesdienst erfolgreich durchgeführt. Das Video ist nach wie vor auf der Webseite und auf Youtube einsehbar. Darin erklärt Pfarrer Kuzar auch, weshalb das Projekt gestartet wurde: «Wir wollen mit den Pfarreiangehörigen verbunden bleiben.» Kuzar ist überzeugt, dass «das lebendige Wort Gottes auch durch die digitalen Medien wirkt, die uns heute Gottseidank zur Verfügung stehen.»
Das Projekt werde solange weitergeführt, wie die Drei gesund blieben und die Krise andauert, teilt Niederberger mit. Darüber hinaus sei aber nicht geplant, die Gottesdienste digital zu übertragen. «Wir hoffen und beten, dass es nicht so schlimm kommt wie manche befürchten und hoffen, dass die Menschheit zusammenwächst und zusammensteht und aus dieser Krise vielleicht sogar reifer herausgeht geht, als sie hineingegangen ist», sagt Niederberger abschliessend.