Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schübelbach
13.03.2020

Vor 50 Jahren läutete es in Buttikon zum ersten Mal

Seit genau 50 Jahren läuten heute die Glocken der St. Josef-Kirche in Buttikon.
Seit genau 50 Jahren läuten heute die Glocken der St. Josef-Kirche in Buttikon.
Heute vor 50 Jahren läuteten die Glocken der neuen Kirche St. Josef in Buttikon zum ersten Mal. Ein kurzer historischer Rüblick, wie es überhaupt zum Kirchenbau kam.

Die ehemalige Magnuskapelle aus dem Jahr 1885/86 war baufällig. Das Geld zur dringenden Sanierung wurde Buttikon, das damals noch zu Schübelbach gehörte, nicht zugesprochen. Von da an dachte ganz Buttikon an einen Kirchenbau und die Gründung einer eigenen Kirchgemeinde. Mit Basaren, Festlichkeiten, gemütlichen Anlässen und den einzigartigen Weihwassergefässen, kreiert von Erich Mettler, sammelten die Buttikner Geld für ihre neue Kirche.

Die Grundsteinlegung fand am 27. April 1969 statt, im August 1969 war der Rohbau fertig. Am Sonntag, 8. März 1970, feierte Buttikon die Glockenweihe. Im Beisein der Schulkinder von Buttikon und Schübelbach wurden die Glocken am Montag, 9. März 1970, aufgezogen. Genau heute vor 50 Jahren hörten die Buttikner beim Probeläuten erstmals ihre neuen Glocken.

Die feierliche Einweihung fand am Josefstag, 19. März 1970, statt. Am diesjährigen Josefstag feiert die Kirchgemeinde Buttikon das 50-jährige Bestehen der Kirche. Die Feier beginnt mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr und endet mit einem Vortrag von Richard Ziltener zur «Entstehungsgeschichte von Buttikon» in der Kirche. Der Vortrag bildet den Startanlass zu einem Jubiläumsjahr mit verschiedenen Veranstaltungen: Pfarrei-Ausflug zur Magnus-Kirche in Rieden am 16. Mai, Speziell gestalteter Familiengottesdienst am 28. Juni, 10.30 Uhr, Magnusfest mit erweitertem Programm am 6. September, Konzert der S-chola Buttikon zum Jubiläums-Ende am 29. Februar, 17 Uhr.

red