-
So sah der neue Pumptrack während des Baus aus... Bild: Claudio Pfister1 / 2
-
Mit viel Einsatz konnte die Fahrbahn rechtzeitig auf letzten Samstag bereit gemacht werden. Bild: Claudio Pfister2 / 2
Pfäffikon
31.05.2021
Viele Räder flitzen im neuen Wellental

Test bestanden: Der Veloclub Pfäffikon drehte die ersten Runden auf dem neuen Pumptrack.
Bild:
Louis Hensler
Der Pumptrack beim Schulhaus Steg in Pfäffikon wurde am letzten Samstag rasant eröffnet.
Als die Gemeinde Freienbach 2018 Gespräche mit verschiedenen Vereinen führte – was man noch für sie machen könnte – wurde vom Veloclub Pfäffikon ein Pumptrack vorgeschlagen. Am Samstag war es nun so weit. Mit dem Durchschneiden des rotweissen Bandes eröffnete der zuständige Gemeinderat Guido Cavelti die fertiggestellte Anlage. Es sei fast eine geheime Veranstaltung, meinte er in seiner Rede und spielte damit auf die coronakonforme Eröffnung an, bei der nur geladene Gäste zugelassen waren. Er bedankte sich bei allen Mitarbeitern und schickte gut gelaunt die Mannschaft des Veloclubs Pfäffikon auf die ersten Runden.
Nur kleine Hindernisse
Gebaut wurde der Pumptrack von Velosolutions, deren Hauptsitz in Flims ist. Weltweit gibt es schon unzählige Anlagen dieser Schweizer Firma. Womit man mit Fug und Recht behaupten kann: Der Pumptrack beim Schulhaus Steg hat internationalen Standard. Ralf Fiechter, Projektleiter seitens der Gemeinde, wies darauf hin, dass beim Bau keine grossen Probleme entstanden seien. Einzig die Sandsteinblöcke waren ein bisschen höher als vermutet; was aber ohne grosse Probleme angepasst werden konnte. Auch die öffentliche WC-Anlage bei der Turnhalle ist bereit. Die eingeladenen Nachbarn freuten sich, stellten aber die Frage nach Besucherparkplätzen, die in nächster Nähe nicht zu finden sind.
Auf einer Fläche von knapp 1600 Quadratmetern ist eine Anlage entstanden, die Jungen und auch Älteren viel Freude und Spass machen wird. Oder wie Ralf Fiechter sagte: «Wir haben für wenig Geld etwas Erfreuliches gemacht.»