Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
25.05.2021
25.05.2021 17:34 Uhr

Illegaler Abbruch in Siebnen: Jetzt spricht die Denkmalpflege

Alles Schützenswerte vernichtet: der Abbruchplatz an der Adlerstrasse in Siebnen.  Bild Franz Feldmann
Alles Schützenswerte vernichtet: der Abbruchplatz an der Adlerstrasse in Siebnen. Bild Franz Feldmann Bild: ff
Denkmalpflegerin Monika Twerenbold ist entsetzt über den Abbruch der Häuser Adlerstrasse 13, 15 und 21 in Siebnen. Auf verschiedenen Ebenen laufen jetzt Abklärungen, doch die Häuser sind verloren.

Der Fall der ohne Bewilligung abgebrochenen Bürgerhäuser an der Adlerstrasse 13, 15 und 21 in Siebnen bekommt eine neue Dimension (wir berichteten). Wie Regierungsrat Michael Stähli, seines Zeichens oberster Schwyzer Verantwortlicher für die Belange der Denkmalpflege, erklärte, liegen für alle drei Häuser externe Gutachten vor, welche die Schutzwürdigkeit bejahen. «Dies hat die Bauherrschaft gewusst», so Stähli. Trotzdem sind die drei Objekte am Freitag nach Auffahrt in einer Nacht-und-Nebel-Aktion dem Erdboden gleichgemacht worden. Stähli bezeichnet das Vorgehen der Bauherrschaft, der WG Immobilien Invest AG, als «dreist und für sogenannte Baufachleute unwürdig».

Nicht zwingend im Inventar

Wenn die Schutzwürdigkeit bejaht werde, heisse dies aber nicht zwingend, dass die Objekte in ein entsprechendes Inventar eingetragen würden und nicht abgebrochen werden dürften, erklärt Regierungsrat Stähli die Bedeutung der Bejahung der Schutzwürdigkeit. Aber eben, dies werde im Rahmen des Bewilligungsverfahrens geklärt. Dazu konnten weder er noch Denkmalpflegerin Monika Twerenbold Details bekanntgeben, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt.Der Fall wird nun also auch auf Regierungsebene geprüft. «Wir stehen dazu in engem Kontakt mit der Gemeindebehörde von Schübelbach, denn wir verfolgen ja die gleichen Ziele», so Michael Stähli. Von Seiten der Gemeinde Schübelbach wurde bereits letzte Woche klar signalisiert, dass bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen die Bauherrschaft eingereicht werde.

Stefan Grüter, Redaktion March24/Höfe24