Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
05.03.2020

Feldschützen Altendorf holen zwei Diplome

Nicht weniger als vier Gruppen der Feldschützen Altendorf reisten am Samstag nach Bern an die Schweizer Finals über 10 Meter. Den Jüngsten gelang dabei das beste Ergebnis des gesamten Vereins.

Am frühen Samstagmorgen machten sich 13 Schützen der FS Altendorf auf den Weg nach Bern an die Gruppen-Schweizermeisterschaften. Gleich mit vier Gruppen konnte sich der Verein qualifizieren und somit um die Medaillen und Diplome mitschiessen. Am Vormittag startete die Gruppe in der Kategorie «Elite» ins Rennen. Renate Peters und Simon Walker stürzten sich als Erste in die Schiessausrüstung und damit in den Wettkampf. Mit den erzielten 406,9 Punkten von Peters und 398,0 Punkten von Walker konnten beide die guten Resultate der Qualifikation bestätigen.

Weiter ging es mit Muriel Züger, die klar als Beste des Quartetts an den Start ging. Sie fand gut in den Wettkampf und steigerte sich von Passe zu Passe und konnte sich ein Endresultat von 416,0 Punkten schreiben lassen. Den Abschluss der Ältesten machte Rolf Mächler. Er verschenkte anfangs den einen oder anderen Punkt und erzielte am Ende mit vier ausgeglichenen Passen ein solides Resultat von 389,8 Punkten. Mit einem Gruppentotal von 1610,7 Punkten erzielte das Quartett gegenüber dem letzten Jahr 21 Punkte mehr. Sie steigerten sich vom 36. Qualifikationsrang auf den 21. Rang im Final.

Bei den U17-Schützen qualifizierten sich Svenja Rust, Janik Ebnöther und Lukas Huber auf dem dritten Rang für die Schweizermeisterschaft. Mit dem Gruppenergebnis von 580,0 Punkten gelang es den Jüngsten, auf Rang sechs ein Diplom zu gewinnen.

Die Aufregung gespürt

Als letzte Teilnehmer waren die Schützen der Kategorie U21 an der Reihe. Die Altendörfler konnten sich zum ersten Mal in dieser Kategorie mit zwei Gruppen qualifizieren. Jasmin Mächler, Marta Szabo und Nico Müller gehörten als Vierte aus der Qualifikation zu den Favoriten für die Diplom- und Medaillenränge. Das Trio bewies Nervenstärke und wurde dem Druck gerecht. Mit einem Gruppenresultat von 1208,4 Punkten qualifizierten sie sich als Drittplatzierte für den Tagesfinal. 

Im Final spürte man die Aufregung der drei Nachwuchsschützen. Infolge der hohen Selbsterwartung musste der eine oder andere Fehlschuss eingesteckt werden. Dadurch fiel das Trio als Erstes aus der Entscheidung um den Schweizermeistertitel. Mit dem achten Rang gewannen sie das zweite Diplom für die March. Die Mannschaft Altendorf 2 ging mit Samira Kälin, Marius Kohler und Janis Mächler an den Start. Die Trainingsresultate der Athleten konnten souverän abgerufen werden und somit klassierten sie sich, wie bereits in der Qualifikation, auf dem 38. Rang.

red