Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Feusisberg
28.02.2020

Kühne + Nagel-Ergebnis verbesserte sich im Jahr 2019

Die Kühne + Nagel-Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2019 einmal mehr ihr Ergebnis deutlich verbessern. Die Dividende wurde jedoch um einen Drittel gekürzt.

Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Nettoumsatz um 1,5 % auf 21,1 Mrd. Fr. und der Rohertrag um 3,5 % auf 8,0 Mrd. Franken. Der EBIT verbesserte sich um 7,5 % auf 1,1 Mrd. Fr. und überschritt damit erstmals die Milliardenmarke. Der Reingewinn konnte um 3,6 % auf 800 Mio. Fr. gesteigert werden.

Detlef Trefzger, CEO der Kühne + Nagel International AG, kommentiert: «In einem von Veränderungen geprägten Markt waren wir mit unserer Strategie sehr erfolgreich. In der Seefracht und bei den Landverkehren hat sich unser Fokus auf Kundenservice, Kosten-effizienz, operative Systeme und Digitalisierung erneut bewährt. Im vola-tileren Luftfrachtgeschäft konnten wir das Ergebnis stabil halten. In der Kontraktlogistik führte die Restrukturierung des Produkt-, Kunden- und Immobilienportfolios zu einer deutlichen Ergebnisverbesserung.»

In Hinblick auf die Wachstumsstrategie in Asien und zur Stärkung der diesbezüglichen Liquidität schlägt der Verwaltungsrat der am 5. Mai stattfindenden Generalversammlung eine Dividende von 4 Fr. pro Aktie vor. Jörg Wolle, Präsident des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG, zum Ergebnis: «Zum sechsten Mal in Folge konnte Kühne + Nagel das Ergebnis deutlich verbessern. Insbesondere in der aktuellen Weltwirtschaft ist das alles andere als eine Selbstverständlichkeit. In diesem Jahr feiert Kühne + Nagel das 130. Jahr seines Bestehens. Über einen langen Zeitraum haben unternehmerischer Weitblick, Dynamik und viele tüchtige Mitarbeitende die Entwicklung zu einem wahrhaft globalen Logistikdienstleister ermöglicht. Von den noch nicht absehbaren Folgen des Corona-virus abgesehen, blickt der Verwaltungsrat zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2020 und darüber hinaus. Unser künftiger Fokus liegt besonders auf der Forcierung des Wachstums in Asien.»

Mehr Nachhaltigkeit

Im September 2019 stellte die Kühne + Nagel-Gruppe anlässlich der New Yorker Klimawoche ihr Net Zero Carbon-Programm vor. Das Unternehmen kompensiert ab 2020 den kompletten, eigenen CO2-Ausstoss. Darüber hinaus sind Investitionen in -Waldprojekte geplant, die eine zertifizierte Kompensation der CO2-Emissionen erzielen. Zudem werden bis 2030 sämtliche Transporte der Zulieferer im Kühne + Nagel-Netzwerk (Fluggesellschaften, Reedereien und Strassentransporteure) CO2-neutral durchgeführt. Das Net Zero Carbon-Programm beinhaltet die drei Aktionsfelder Vermeidung, Reduktion und Kompensation von CO2-Emissionen. 

Redaktion Höfe24