Am 29. Februar Geburtstag zu haben ist nicht nur deshalb unglücklich, weil man eigentlich nur alle vier Jahre seinen Geburtstag richtig feiern kann. «Ich erlebe oft, dass Freunde und Bekannte mir nur gratulieren, wenn Schaltjahr ist», erzählt die Pfäffikerin Sonja Hiestand. Zwischen den Schaltjahren feiert sie ihren Geburtstag jeweils am 28. Februar. Doch dann kämen praktisch keine Anrufe. Das erleben wohl auch viele andere «Schaltjahrkinder». Grund genug, diesen besonderen Menschen in diesem Schaltjahr grosszügige Geburtstagsgeschenke zu machen.
Sonja Hiestand plant für heute ein grosses Fest. Nicht nur, weil sie nach vier Jahren endlich wieder ihren Geburtstag feiern darf, sondern auch deshalb, weil sie bald in Pension geht. Während 44 Jahren war sie als selbstständige Raumpflegerin tätig. Zur grossen Party im Restaurant Sternen in Pfäffikon hat sie 65 Freunde, Verwandte und Bekannte eingeladen. Neben dem guten Essen dürfen diese sich auch auf Live-Musik freuen.
Doch warum gibt es überhaupt Schaltjahre?
Der Grund dafür ist, dass die Erde eben nicht genau 365 Tage braucht, um die Sonne zu umrunden, sondern genau 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Mit den Jahren rechnet sich dieser Fehler natürlich, weshalb man das Schaltjahr einführte. Seither stimmt der Kalender wieder mit den Erdbewegungen überein. Mein Rat: Geniesst diesen zusätzlichen Tag, den wir dieses Jahr erhalten haben!