Ein aus dem Kantonsarzt, der Kantonsapothekerin und Vertretern verschiedener Sicherheitsorganisationen zusammengesetzter Sonderstab Coronavirus hat seine Arbeit bereits vor einigen Tagen aufgenommen.
Im Zentrum stehen dabei Vorbereitungen auf verschiedene mögliche Ausbreitungsszenarien. Der Sonderstab orientiert sich bei seiner Arbeit an den Erkenntnissen und den Verhaltensanweisungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Das gilt insbesondere für Hygienemassnahmen, Verhalten bei Verdachtsfällen und bezüglich Schulen und Grossanlässen.
In der Schweiz wurde bisher bei vier Personen das neue Coronavirus nachgewiesen. Im Kanton Schwyz ist bis jetzt kein Fall einer mit dem Coronavirus infizierten Person bekannt. Das Bundesamt für Gesundheit stellt umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung und lanciert morgen Freitag eine nationale Informationskampagne zu Präventionsmassnahmen und richtigem Verhalten bei Verdachtsfällen.
Mehr Informationen zum Coronavirus:
www.bag-coronavirus.ch
Hotline für die Bevölkerung: 058 463 00 00
Hotline für Reisende: 058 464 44 88
Der Sonderstab sowie die weiteren involvierten Behörden beobachten laufend die Entwicklungen, um auf neue Erkenntnisse und Anweisungen des BAG umgehend reagieren zu können.
Mehr dazu in den Ausgaben von «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» vom 28. Februar