Seit der Eröffnung des Durchgangsbahnhofs im Hauptbahnhof Zürich im Sommer 2014 ist die Obermarch von einer direkten S-Bahn-Verbindung von und nach Zürich abgehängt. Abhilfe schaffen könnte ein Überholgleis. Wie der Homepage der SBB zu entnehmen ist, kommt nun Bewegung in die Angelegenheit. «Mit dem Ausbauschritt 2025 soll der Intercity Zürich–Chur im Halbstundentakt verkehren und die S2 bis Ziegelbrücke die Haltestellen in der March wieder erschliessen», heisst es bei den SBB. Im Rahmen einer Studie haben die Schweizerischen Bundesbahnen verschiedene Varianten ausgearbeitet. Damit die S-Bahnen und die Intercity-Züge konfliktfrei verkehren können, seien infrastrukturelle Anpassungen nötig, heisst es auf der Homepage weiter. Die SBB seien nun vom Bundesamt für Verkehr (BAV) damit beauftragt, den Bau eines Überholgleises in Siebnen-Wangen in einem Vorprojekt auszuarbeiten.
Stufenfreier Umbau des Bahnhofs Siebnen
Diesen Monat schreiben die SBB die Planerarbeiten öffentlich aus. Im Rahmen des Vorprojekts werde geprüft, per wann das Überholgleis und der stufenfreie Umbau des Bahnhofs Siebnen-Wangen umgesetzt werden können. Der voraussichtliche Baustart ist für Mitte 2025 geplant und würde eine Inbetriebnahme per Ende 2027 ermöglichen. Die SBB prüfe derzeit, ob eine Beschleunigung des Projekts möglich sei.
Bilten wird von der Eisenbahn abgehängt
Mit der Inbetriebnahme des Überholgleises in Siebnen-Wangen, dessen Bau vom Bund beschlossenen wurde, seien in Bilten keine Zugshalte mehr möglich. Schon heute werde Bilten nur noch zu Randzeiten mit Zügen der S-Bahn Zürich bedient. Auch die S27 Ziegelbrücke–Siebnen-Wangen hält nur noch werktags während der Hauptverkehrszeit. Der Bahnhof Bilten wird spätestens mit der Inbetriebnahme der Überholgleisanlage geschlossen. Gleichzeitig werden die Personenanlagen zurückgebaut. Die Reisenden von und nach Bilten nutzten bereits heute die tagsüber halbstündlich verkehrenden Busse nach Ziegelbrücke mit optimalen Anschlüssen in alle Richtungen, heisst es bei den SBB.