Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Vorderthal
18.04.2021

Ein neuer Urs für den Gemeindeschreiber Urs

Urs Schnyder (rechts) übernimmt das Amt des Gemeindeschreibers von Urs Wichert.
Urs Schnyder (rechts) übernimmt das Amt des Gemeindeschreibers von Urs Wichert. Bild: Urs Attinger
An der Gemeindeversammlung Vorderthal nahmen am Freitag nur wenige Leute teil. Nachkredite und Rechnung 2020 waren unbestritten.

Am Freitag fand die letzte Gemeindeversammlung für Gemeindeschreiber Urs Wichert im Amt statt. Er geht Ende Juni in Pension. Es war gleichzeitig die Gemeindeversammlung mit der geringsten Beteiligung in seiner elfjährigen Karriere, wie er sagte. Gemeindepräsident Ueli Diethelm leitete durch die Versammlung. Es waren etwa 13 Vorderthalerinnen und Vorderthaler in der Mehrzweckhalle anwesend, dazu etwa gleich viele Gemeindevertreter. Urs Wichert verlas zum letzten Mal die Traktanden, welche dann Säckelmeisterin Edith Bruhin ausführte.

Die beantragten Nachkredite betrugen total 330'300 Franken. Grössere Einzelbeträge machten die Anpassung des bestehenden Leitungskatasters beim Wasserwerk und verschiedene Posten beim Elektrizitätswerk aus. Beide Werke laufen unter Spezialfinanzierung. Die Nachkredite wurden einstimmig genehmigt. Die Rechnung 2020 der Gemeinde Vorderthal präsentiert sich weniger negativ als budgetiert. Einem Gesamtaufwand von 4'966'811 Franken steht ein Ertrag von 4'743'180 Franken gegenüber. Somit resultiert ein Minus von 223'631 Franken. Dieses Ergebnis ist jedoch um 330'204 Franken besser als das Budget. Somit schrumpft das Eigenkapital nicht so schnell wie befürchtet. Es betrug Ende 2020 noch 407'425 Franken.

Es gab denn auch keine einzige Wortmeldung aus dem Plenum an diesem Abend, die Rechnung war unbestritten. Einige Positionen waren über, andere etwas unter Budget. «Es kann immer eine unvorhergesehene Einnahme oder Ausgabe geben», sagte Gemeindeschreiber Wichert nach der Gemeindeversammlung. Bruhin strich insbesondere die drei Bereiche Bildung, Verkehr und Steuern heraus, die deutlich besser abschlossen als budgetiert. Beim Verkehr war das gute Ergebnis vor allem durch den milden Winter 2019/20 bedingt. «Dieses Jahr wird es wieder anders aussehen, da hatten wir mehr Ausgaben für die Schneeräumung», bestätigt Wichert. Auch die Rechnung passierte die Abstimmung einstimmig.

Neuer Gemeindeschreiber

Bei den allgemeinen Mitteilungen bemerkte der Gemeindepräsident, dass der Verkauf des Bürgerheims am 7. März an der Urne beschlossen wurde und der Vertrag nun mit dem Käufer gemacht werde. Ein alter Hilux der Gemeinde, der erheblichen Rost und technische Mängel aufwies, wurde durch einen neuen Pick-up ersetzt.

Seit März ist ausserdem Urs Schnyder aus Galgenen gewählter neuer Gemeindeschreiber. Er nahm am 1. April seine Arbeit auf und wird am 1. Juli, wenn Urs Wichert pensioniert wird, die Arbeit im Gemeindehaus voll übernehmen. Wichert hatte am Freitag zwar einen Teilnehmer-Minusrekord an Gemeindeversammlungen zu verzeichnen. An seiner zweitletzten GV im November letzten Jahres war die Beteiligung dafür rekordhoch gewesen. Wegen der geplanten Steuererhöhung kamen circa 80 Vorderthaler und hiessen einen Antrag gut, der die Steuern nur um 15 statt um 30 Prozent erhöhte.

Ueli Diethelm schloss die Gemeindeversammlung schon nach einer halben Stunde mit dem Dank an alle Beteiligten für die loyale, lösungsorientierte und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Urs Attinger, Redaktion March24 & Höfe24