Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
26.04.2021
26.04.2021 15:00 Uhr

Weisser Sonntag im Kleinformat

Am Weissen Sonntag fanden vorerst nur vier Erstkommunionfeiern statt – in Altendorf, in Schübelbach, in Reichenburg und in Vorderthal.
Am Weissen Sonntag fanden vorerst nur vier Erstkommunionfeiern statt – in Altendorf, in Schübelbach, in Reichenburg und in Vorderthal. Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
Bilder aller Ausserschwyzer Erstkommunionen, die im April gefeiert wurden. Andere haben die Feier in den Sommer oder gar in den Herbst verschoben.

Nach der Taufe ist die Erste Heilige Kommunion der nächste Schritt ins Kirchenleben von jungen Katholiken. Die Kinder wurden im Religionsunterricht während Wochen von Katechetinnen und Katecheten sowie Pfarrern auf diesen Tag vorbereitet. Traditionell wird die Erstkommunion am Weissen Sonntag, am Sonntag nach Ostern, gefeiert. Aber auch dieses Jahr ist – coronabedingt – vielesanders. So fanden gestern nur in einigen Ausserschwyzer Gemeinden Erstkommunionfeiern statt, nur in kleinen Gruppen, und nur mit den nächsten Verwandten. In Vorderthal durften gestern in zwei getrennten Feiern insgesamt zehn Kinder die heilige Kommunionempfangen. In Schübelbach feierten neun Kinder unterdem Motto «Schiff ahoi» die Erstkommunion. «Jesus, min Schatz» ist in Reichenburg das Motto der Erstkommunion. Im Fürstenland fand am Samstag und am Sonntag je eine Feier statt. Zwei nächste folgen am kommenden Wochenende. Unsere Zeitung zeigt heute Impressionen von den Feiern in Reichenburg, Schübelbach und Vorderthal.  

Reichenburg:

  • Am 25. April fand zum zweiten Mal Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Laurenzius in Reichenburg statt. Weitere zwei Gruppen Schülerinnen und Schüler konnten erstmals zur Kommunion gehen. Bild: speedy foto ursi schnyder
    1 / 2
  • Im Zentrum der Feiern am Samstag- und Sonntagnachmittag standen die Kinder, geführt von Pfarrer Martin Geisser und der Katechetin Ruth Oertig. Das Thema, welches im Religionsunterricht und daheim erarbeitet wurde, war: «Jesus, du bisch min Schatz.» Vorgesehen gewesen wäre ein Erlebnisnachmittag mit Basteln einer Schatztruhe, was aber wegen Corona nach Hause verlegt wurde. Wie Pfarrer Geisser auf Anfrage sagt, habe er Echo von Eltern erhalten, die auch über den kleinen und persönlichen Rahmen der Gottesdienste zufrieden gewesen seien.Text am / Bild Bild: speedy foto ursi schnyder
    2 / 2
  • Die zweite Gruppe mit Pfarrer Peter Geisser und der Katechetin. Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    1 / 8
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    2 / 8
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    3 / 8
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    4 / 8
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    5 / 8
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    6 / 8
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    7 / 8
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    8 / 8
  • Die erste der beiden Gruppen feierte am Samstag in Reichenburg zusammen mit Pfarrer und Katechetin. Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    1 / 6
  • Pfarrer Martin Geisser betet mit den Erskommunikanten. Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    2 / 6
  • Die glücklichen Erstkommunikanten. Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    3 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    4 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    5 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    6 / 6
  • Pfarrer Peter Geisser gibt dem Erstkommunikanten die Hostie. Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    1 / 2
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    2 / 2

Schübelbach:

  • In Schübelbach stand die Erstkommunion unter dem Motto «Schiff ahoi». Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    1 / 6
  • Die Erstkommunikanten mit Erika Rauchenstein und Pfarradministrator Hermann Bruhin. Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    2 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    3 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    4 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    5 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    6 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    1 / 6
  • Die Kinder wurden beim Einzug musikalisch begleitet. Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    2 / 6
  • Erstkommunikanten aus Schübelbach. Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    3 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    4 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    5 / 6
  • Bild: Ursi Schnyder/Fotospeedy
    6 / 6

Wägital:

  • Vorderthal: Alle Erstkommunikanten erhalten eine bleibende Erinnerung. Bild: Paul Diethelm
    1 / 3
  • Bild: Paul Diethelm
    2 / 3
  • Die Erstkommunikanten aus Vorder- und Innerthal, flankiert von den Ministranten in neuer Bekleidung, mit Pfarrer Guido Hangartner und Pfarrer Werner Reichlin. Bild: Paul Diethelm
    3 / 3

Altendorf:

  • Vier Erstkommunion-Gruppen feierten am Sonntag in Altendorf zwischen 9 und 17 Uhr je eine Messe. Bild: Shooting Garage Sarah Rauchenstein
    1 / 4
  • Das Motto lautete: «Ich bin da, wo du bist.» Bild: Shooting Garage Sarah Rauchenstein
    2 / 4
  • Coronabedingt konnten nur die nächsten Verwandten am Fest teilnehmen. Bild: Shooting Garage Sarah Rauchenstein
    3 / 4
  • Die Pfarrei Altendorf habe sich dafür eingesetzt, dass die Erstkommunion auch in diesem Jahr zu einem gelungenen Erlebnis werden konnte. Bild: Shooting Garage Sarah Rauchenstein
    4 / 4

Freienbach:

  • Dank guter Vorbereitung und einer Portion Flexibilität durften die Erstkommunikanten mit ihren Familien drei unvergessliche Gottesdienste feiern. Bild: Foto Mächler Galgenen
    1 / 3
  • Pater Fabian Bucher und Katechetin Regula Corvi mit den Erstkommunikanten und Erstkommunikantinnen. Bild: Foto Mächler Galgenen
    2 / 3
  • Bild: Foto Mächler Galgenen
    3 / 3

Siebnen:

In der Kirchgemeinde Siebnen wurde am 17. April die Erstkommunion mit einem Gottesdienst gefeiert. Nach der Taufe ist die ­Erste Heilige Kommunion der nächste Schritt ins ­Kirchenleben von jungen Katholiken.  Bild: Carmen Brazzoni

Feusisberg:

Bild: zvg
Redaktion March24 & Höfe 24