Nach der Taufe ist die Erste Heilige Kommunion der nächste Schritt ins Kirchenleben von jungen Katholiken. Die Kinder wurden im Religionsunterricht während Wochen von Katechetinnen und Katecheten sowie Pfarrern auf diesen Tag vorbereitet. Traditionell wird die Erstkommunion am Weissen Sonntag, am Sonntag nach Ostern, gefeiert. Aber auch dieses Jahr ist – coronabedingt – vielesanders. So fanden gestern nur in einigen Ausserschwyzer Gemeinden Erstkommunionfeiern statt, nur in kleinen Gruppen, und nur mit den nächsten Verwandten. In Vorderthal durften gestern in zwei getrennten Feiern insgesamt zehn Kinder die heilige Kommunionempfangen. In Schübelbach feierten neun Kinder unterdem Motto «Schiff ahoi» die Erstkommunion. «Jesus, min Schatz» ist in Reichenburg das Motto der Erstkommunion. Im Fürstenland fand am Samstag und am Sonntag je eine Feier statt. Zwei nächste folgen am kommenden Wochenende. Unsere Zeitung zeigt heute Impressionen von den Feiern in Reichenburg, Schübelbach und Vorderthal.
Region
26.04.2021
26.04.2021 15:00 Uhr
Weisser Sonntag im Kleinformat

Am Weissen Sonntag fanden vorerst nur vier Erstkommunionfeiern statt – in Altendorf, in Schübelbach, in Reichenburg und in Vorderthal.
Bild:
Ursi Schnyder/Fotospeedy
Bilder aller Ausserschwyzer Erstkommunionen, die im April gefeiert wurden. Andere haben die Feier in den Sommer oder gar in den Herbst verschoben.
Reichenburg:
Schübelbach:
Wägital:
Altendorf:
Freienbach:
Siebnen:

In der Kirchgemeinde Siebnen wurde am 17. April die Erstkommunion mit einem Gottesdienst gefeiert. Nach der Taufe ist die Erste Heilige Kommunion der nächste Schritt ins Kirchenleben von jungen Katholiken.
Bild:
Carmen Brazzoni
Feusisberg:

Bild:
zvg