Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Innerthal
09.04.2021
09.04.2021 09:09 Uhr

Fische am Wägitalersee angeliefert

Die Tanks mit den Fischen wurden per Kranlastwagen in den See gehievt.Bild  Urs Attinger
Die Tanks mit den Fischen wurden per Kranlastwagen in den See gehievt.Bild Urs Attinger Bild: ura
In Innerthal kam am Mittwoch eine grössere Lieferung Fische für die neue Fischereisaison an. Den Fischen gefiel das bedeckte Schneewetter, auch der Chauffeur kam pünktlich.

Am Mittwochvormittag kämpfte sich ein roter Kranlastwagen das Wägital hinauf, aufgrund seines Gewichts mit gemächlichem Tempo. Die Strasse war geräumt vom Schnee, der in den zwei davorliegenden Nächten gefallen war. Der Kranwagen sollte die Zuchtfische für die Saison 2021 in den Wägitalersee hieven. «Wir haben den Transport extra vom Dienstag auf den Mittwoch verschoben», sagt Fischereiverwalter Beat Holdenrieder. 

Fische aus Zucht im Jura

Nicht wegen der Fische, denn diese lieben «Hudelwetter». «Es ist wegen des Transports», verrät Holdenrieder. Die jungen Fische kommen aus einer Zucht im Jura. Da kommt es natürlich darauf an, wie die Strassenverhältnisse sind. Nun war aber am Mittwoch ebenso garstig Wetter wie am Dienstag. Der Transport ging jedoch gut vonstatten. «Der Chauffeur war sogar überpünktlich», sagt Holdenrieder. Offenbar konnte das Wetter den Fischtransport nicht behindern. 

Fischeinsatz je nach Kundenzahl

Die eingesetzten Fische sind Regenbogenforellen. Diesmal betrug das Gesamtgewicht etwa eine Tonne. Das entspreche bei einem Durchschnittsgewicht von 330 Gramm einer Anzahl von 3300 Stück. In der von April bis Oktober dauernden Fischereisaison werden etwa 30 bis 35 Mal Fische eingesetzt, hauptsächlich, um später von den vielen Fischern wieder herausgeangelt zu werden. «Es kommt auch darauf an, wie viele Kunden bei uns am Wägitalersee fischen kommen», so Holdenrieder. Nun können sich die Fische in ihrem neuen Revier einleben.

Urs Attinger, Redaktion March24 & Höfe 24