Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
08.04.2021

Siebner Architekturbüro zeichnete eines der «Häuser des Jahres 2021»

Das «Haus Aeugst am Albis» vom Architekturbüro Herbert Bruhin aus Siebnen wurde als eines der 50 «Häuser des Jahres 2021» ausgewählt.
Das «Haus Aeugst am Albis» vom Architekturbüro Herbert Bruhin aus Siebnen wurde als eines der 50 «Häuser des Jahres 2021» ausgewählt. Bild: zvg
Das Objekt des Architekturbüros Herbert Bruhin wird im Architektur-Fachbuch veröffentlicht.

Der renommierte Callwey Verlag aus München hat zusammen mit dem Deutschen Architekturmuseum zum 11. Mal den Wettbewerb «Häuser des Jahres 2021» ausgeschrieben. Gesucht wurden die 50 besten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum. Das Haus des Jahres überzeugt durch höchste architektonische Qualität, ist einzigartig und stimmig in Form, Raumgestaltung und Materialität, wurde individuell für seine Bewohner entworfen und setzt sich mit seinem städtischen oder ländlichen Umfeld angemessen auseinander.

Aus 180 Einreichungen nominiert

Das Architekturbüro Herbert Bruhin aus Siebnen wurde mit dem «Haus Aeugst am Albis» unter 180 Einreichungen für die Shortlist «Häuser des Jahres 2021» nominiert. Der erste Preis und sieben Anerkennungen wurden vergeben und weitere 42 Häuser zu den «Häusern des Jahres 2021» gekürt. 

In Buchform

Am 22. September dieses Jahres wird das Buch «Häuser des Jahres 2021» im Callwey Verlag erscheinen, und im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt werden der Sieger und die sieben Anerkennungen bekanntgegeben und gleichzeitig die Ausstellung mit allen 50 Projekten eröffnet. «Wir sind gespannt, ob wir das Rennen machen oder einer der Anerkennung erhalten werden», sagt Herbert Bruhin.  «Im Buch ‹Häuser des Jahres 2021› zu erscheinen, ist bereits eine Würdigung.» Die Gewinner bleiben bis zur Buchvernissage im September geheim.

 

Das Architekturbüro Herbert Bruhin wurde 1997 gegründet. Seither bestimmen die Planung und die Ausführung von privaten und öffentlichen Bauten das Portfolio. Die Architektur nimmt Bezug zum Ort, das Raumprogramm erhält eine Form und Materialien sowie Farben schaffen eine individuelle Stimmung. Auch der Innenarchitektur und dem Ausstellungsdesign kommen zentrale Stellungen zu. In einem kleineren Massstab und mit viel Liebe zum Detail gelten hier dieselben Entwurfskriterien. Nicht zuletzt zeugen Wettbewerbe vom konzeptionellen Denken des Büros. Herbert Bruhin arbeitet in einem Netzwerk von aufeinander eingespielten Spezialisten und Fachplanern.

Redaktion March24 und Höfe24