Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
07.02.2020
22.02.2020 14:37 Uhr

Endlich eine Einigung bei der Etzelwerk-Konzession

Die Verhandlungen um das Konzessionsgesuch für das Etzelwerk – hier die Staumauer – fanden doch noch ein Ende. (Bild: Archiv)
Die Verhandlungen um das Konzessionsgesuch für das Etzelwerk – hier die Staumauer – fanden doch noch ein Ende. (Bild: Archiv) Bild: Archiv
Nach sechs Jahren Verhandlung haben sich die Konzessionsgeber mit der SBB doch noch geeinigt.

von Andreas Knobel

Das Etzelwerk ist eine komplizierte Konstruktion. Die Kantone Schwyz, Zürich und Zug sowie die Bezirke Einsiedeln und Höfe vergeben die Konzession an die SBB. Weil diese nach 80 Jahren ausläuft, wurde seit sechs Jahren um eine neue Konzession gefeilscht. Nun wurde endlich eine Einigung erzielt, wie alle Partner gestern an einer Medienkonferenz in Einsiedeln bestätigten.

Geeinigt hat man sich auf ein Gesamt-paket an Nutzungsrechten und Gegenleistungen. So fallen einmalige Gebühren und jährliche Wasserzinsen an, zudem kann Strom gratis oder zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Neu aufgeteilt wird auch die Infrastruktur. Der Willerzeller Viadukt bleibt bei der SBB und wird saniert, dafür übernimmt der Kanton Schwyz sechs andere Brücken.

Die Konzession ist aber noch nicht erteilt. Die SBB will ihr Gesuch im Sommer einreichen, bis Ende 2022 soll alles abgeschlossen sein.

Mehr zum Thema in heutigen der Printausgabe vom «March-Anzeiger» und vom «Höfner Volksblatt» zu lesen. Noch kein Abo?

bel