Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
29.03.2021
06.05.2022 15:35 Uhr

Dann gibt's halt Camping-Ferien!

«Über Ostern werden die meisten Camper wohl in der Schweiz bleiben», vermutet VW-Bus-Vermieter Philipp Gatzmann aus Altendorf. Die Campingplätze in den Nachbarländer sind zum Teil geschlossen oder es gelten Ausgangssperren.
«Über Ostern werden die meisten Camper wohl in der Schweiz bleiben», vermutet VW-Bus-Vermieter Philipp Gatzmann aus Altendorf. Die Campingplätze in den Nachbarländer sind zum Teil geschlossen oder es gelten Ausgangssperren. Bild: zvg
Wohnmobile oder Camper werden trotz bevorstehenden Ostertagen eher kurzfristig gemietet. Die meisten Campingplätze starten am 1. April in die Saison, die Nachfrage ist gross.

«Die Leute warten zu mit buchen, das war schon im letzten Jahr so», erzählt Hanspeter Steiner von Steiner Wohnmobil in Schübelbach. Für Ostern seien zwar schon einige seiner Wohnmobile reserviert, «aber es werden bestimmt noch kurz vor Ostern Anfragen kommen», weiss der erfahrene Wohnmobil-Vermieter. Camper und Wohnmobile sind gefragt wie nie, die Unabhängigkeit lockt viele Reisenden zu dieser Art von Ferien. «Wegen der aktuellen Corona-Reisebeschränkungen wurden so viele Camper verkauft wie noch nie. Das merken wir auch bei der Vermietung, welche dadurch harziger läuft», so Steiner. Der Fachmann stellt fest, dass auch die Mietpreise rund einen Drittel tiefer sind als noch vor einigen Jahren. 

Auch Philipp Gatzmann aus Altendorf, welcher VW-Busse vermietet, bestätigt, dass bei ihm die meisten Buchungen sehr kurzfristig eingehen. «Über Ostern werden die meisten wohl in der Schweiz bleiben. Die Campingplätze in unseren Nachbarländern sind zum Teil geschlossen oder es gelten Ausgangssperren. Viele Wohnmobil- oder Camperbesitzer vermieten auch privat. Ihnen kommt die neue Camper-Sharing-Plattform MyCamper zugute. Diese vernetzt Besitzer und Mieter von Wohnmobilen unkompliziert miteinander.

Viele Campingplätze öffnen an Ostern

Der Campingplatz Gäsi in Weesen öffnet ab dem 1. April für Touristen. Für Ostern seien schon einige Buchungen eingetroffen, «es hat aber noch genügend Platz für kurzfristige Buchungen», bestätigt Platzwartin Renate. Die Campingplätze Grüene Aff in Willerzell und Atzmännig sind das ganze Jahr geöffnet, über die Ostertage habe es noch freie Plätze. Im Klöntal befinden sich die Campingplätze Vorauen und Güntlenau noch im Winterschlaf. Auf der Homepage ist zu lesen, dass keine freien Saisonplätze zur Verfügung stehen, die Nachfrage sei zur Zeit sehr gross und es müsse mit einer Wartezeit von mehreren Jahren (!) gerechnet werden.  

Die meisten TCS-Campingplätze starten wie geplant am 1. April in die neue Campingsaison. Der Touring Club bestätigt, dass kurzfristiges Buchen immer schwieriger wird, da die Nachfrage auf den Campingplätzen gross ist. Einige Campingplätze werden  ausserdem weniger Stellplätze anbieten, um die Schutzmassnahmen respektive die nötigen Abstände besser einhalten zu können. Die Restaurants sowie Kultur-, Sport- und Freizeitanlagen in Innenräumen bleiben bis mindestens Mitte April geschlossen. Es gibt eine dringende Empfehlung zur Nutzung von Dusche und WC im eigenen Camper oder Wohnwagen. 

Neue Ideen gefragt

Eine Alternative zwischen Wildcampen und Campingplatz bietet Nomady, ein junges Start-up Unternehmen aus Einsiedeln. «Bei uns teilen Gastgeber ihre schönsten Naturplätze und Hütten mit Campern. Wir stellen eine Verbindung her und fördern einen nachhaltigen und lokalen Tourismus, von dem alle profitieren», schreibt das Jungunternehmen. Aus unserer Gegend ist über diese Plattform unter anderem der Lützelhof in Pfäffikon zu buchen. «Wir sind erst seit drei Wochen bei der Camping-Plattform Nomady dabei», bestätigt Karin Dillier vom Lützelhof. «Wir haben schon mehrere direkte Buchungen erhalten und sind für Ostern bereits ausgebucht. Das Angebot scheint zu boomen.» Die Bäuerin hofft, dass die Leute auch kommen. Seit Corona komme es nämlich vermehrt vor, das Übernachtungsangebote auf dem Lützelhof zwar gebucht werden, aber die Gäste nicht erscheinen. «Sie melden sich auch nicht ab, dass ist sehr mühsam für uns», so Dillier.

Wild campen erlaubt?

Wild campen ist in der Schweiz nicht per allgemein gültigem Gesetz verboten. Was aber nicht heisst, dass es somit generell erlaubt ist. Die gesetzlichen Bestimmungen über das Wildcampen oder das freie Übernachten im Camper ausserhalb von offiziellen Campingplätzen werden in der Schweiz kantonal, meistens aber auf Gemeindeebene geregelt. Im Kanton Schwyz ist wild campen nicht generell erlaubt. Als Ausnahmen gelten Übernachtungen (nicht in Gruppen) im Gebirge, oberhalb der Waldgrenze oder auf Privatgrundstücken mit Erlaubnis des Grundstückbesitzers. Ein Übernachten auf Raststätten oder Parkplätzen ist nicht generell verboten. Ab 48 Stunden Aufenthalt jedoch nur auf bewilligten Campingplatzen.

Heidi Peruzzo, Redaktion March24 und Höfe24