von Hans-Ruedi Rüegsegger
Per Ende Dezember betrug die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Schwyz 159' 652 Personen. Das entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr um 1'801 Personen oder 1,1 Prozent, wie das Amt für Wirtschaft gestern mitteilte. Aber nicht in allen Gemeinden wuchs die Bevölkerung: Elf Gemeinden mussten einen Einwohnerschwund hinnehmen, vier davon in der March.
Von den Märchler Gemeinden «schrumpfte» Vorderthal prozentual am stärksten. Die Wägitaler Gemeinde verlor 19 Einwohner, was 1,9 Prozent entspricht. Sie zählt nun keine 1'000 Einwohner mehr. Auch Schübelbach, die einwohnerstärkste Märchler Gemeinde, musste Federn lassen. Schübelbach zählte Ende Dezember 14 Personen weniger als im Vorjahr. In Altendorf ging die ständige Wohnbevölkerung um 22 Personen und in Tuggen um 9 Personen zurück.
Zulegen konnten in der March vor allem Lachen (+145 Personen), Wangen (+96 Personen) und Reichenburg (+91) Personen. Die Obermärchler Gemeinde verzeichnete mit 2,4 Prozent – zusammen mit Rothenthurm – die zweitgrösste relative Bevölkerungszunahme im Kanton Schwyz, hinter Steinen mit plus 5,7 Prozent.