Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
23.03.2021
06.05.2022 15:35 Uhr

Ende März startet der Bau des Pumptracks

Wo jetzt noch eine grüne Wiese ist, wird ab Ende des Monats ein Pumptrack mit über 200 Laufmetern gebaut.
Wo jetzt noch eine grüne Wiese ist, wird ab Ende des Monats ein Pumptrack mit über 200 Laufmetern gebaut. Bild: Patrizia Baumgartner
Beim Schulhaus Steg in Pfäffikon läuft es bald rund. Nach knapp zwei Monaten Bauzeit soll der neue Pumptrack voraussichtlich gegen Ende Mai eröffnet werden.

Die Gemeinde Freienbach will beim Schulhaus Steg in Pfäffikon einen Pumptrack und eine öffentliche WC-Anlage erstellen. Das Projekt geriet im letzten Jahr wegen Einsprachen ins Stocken, unterdessen wurde jedoch die Baubewilligung erteilt.

Kürzlich vergab deshalb der Gemeinderat Freienbach die Arbeiten im Umfang von rund 210'000 Franken für den neuen Pumptrack an die Velosolutions GmbH in Flims. Pius Kistler, Leiter Liegenschaften der Gemeinde Freienbach, sagt zum Zeitplan: «Der Baustart erfolgt am Montag, 29. März. Parallel dazu wird auch ein neues öffentliches WC erstellt.» Kistler rechnet mit einer Bauzeit von etwa zwei Monaten, wobei die Witterungsverhältnisse einen Einfluss haben werden. Auf den Sommer hin soll der Pumptrack jedoch fertiggestellt sein und der Bevölkerung zu Verfügung stehen.

Die Gemeinde hat den Lead

Das Baugesuch für das Projekt im Herzen Pfäffikons lag im letzten Sommer öffentlich auf. Die Gemeinde ist sowohl Grundeigentümerin wie auch Bauherrin. Der Pumptrack beim Schulhaus Steg, ein künstlicher Rundkurs für Biker oder Skater, umfasst insgesamt eine Fläche von über 1570 Quadratmetern, wovon die eine Hälfteasphaltiert wird und die andere Grünfläche bleibt. Es entstehen insgesamt über 200 Laufmeter Pumptrack.

Auf der Nord- und der Südseite wird eine Hecke als Sichtschutz und Eingrenzung des Bereichs errichtet. Ostseitig besteht bereits eine Grünhecke. «In Bezug auf den Autoverkehr und die Parkierung zeigt die Erfahrung, dass die meisten Besucher des Pumptracks gleich mit ihren Velos oder Trottinetts anreisen», so Kistler.

Das Projekt hinter den Fussballund Beachvolleyballfeldern hätte ursprünglich bereits im letzten Herbst realisiert werden sollen. Wegen Einsprachen wurden die Arbeiten jedoch auf das laufende Jahr verschoben. Der ursprünglich 2020 eingestellte Betrag in Freienbachs Voranschlag von 390'000 Franken wurde in die Investitionsrechnung 2021 verschoben.

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe 24