Vom 4. bis zum 6. Juni hätten die historischen Rennautos wieder den Kerenzerberg hochflitzen sollen: 3,17 Kilometer weit vom Restaurant «Waid» in Mollis bis zum Weiler Fohrenwald hinter Beglingen – dazwischen vier Spitzkehren und Tausende Zuschauer am Strassenrand. Doch die anhaltende Corona- Pandemie zwingt den Veranstalter, das Kerenzerbergrennen erneut abzusagen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Der Motorsportanlass soll um ein Jahr verschoben werden. Schon im vergangenen Jahr musste das Oldtimerrennen wegen der Corona- Pandemie abgesagt werden.
Noch im Dezember hatte das Organisationskomitee des Kerenzerbergrennens entschieden, trotz der ungewissen Situation die Arbeiten wieder aufzunehmen, damit eine Durchführung im Juni 2021 hätte erfolgen können. «Leider war der Lichtblick nur von kurzer Dauer», schreiben jetzt die Rennorganisatoren. Die anhaltende fehlende Planungssicherheit, die ungewisse pandemische Lage und wirtschaftliche Gründe hätten den Entscheid angestossen, das Rennen erneut abzusagen. Vorabklärungen haben demnach ergeben, dass eine Verschiebung in den Herbst nicht möglich ist.
Neues Datum ist bekannt
Das Verschiebedatum für das Jahr 2022 steht bereits fest. Das Bergrennen soll über das verlängerte Wochenende vom 17. bis 19. Juni stattfinden. Damit könne der ursprünglich angedachte Zweijahresrhythmus beibehalten werden. Die bereits angemeldeten Fahrerinnen und Fahrer erhalten für die nächste Austragung einen zugesicherten Startplatz, und alle reservierten VIP-Tickets sind für 2022 gültig.