Nachdem das Bundesgericht am 30. März 2015 das Baugesuch für ein Testufer abgelehnt und damit insbesondere den vom Regierungsrat 2005 genehmigten Teilzonenplan Nuolen See infrage gestellt hatte, wurde am 21. Februar 2017 unter der Leitung der Gemeinde Wangen eine Projektgruppe gebildet. Deren Ziel war es, die Entwicklungsmöglichkeiten im Gebiet Nuolen See unter Mitwirkung der Bevölkerung zu evaluieren.
Das Ergebnis wurde im kommunalen Teilrichtplan «Realisierung Zukunft Nuolen See» festgehalten, der im Januar 2019 vom Regierungsrat genehmigt wurde. Der Teilrichtplan umfasst die Leitideen, das Zielbild und Massnahmenblätter. Unter dem Titel «Neudorf: Kompakter Seebezug» wird folgende Leitidee formuliert: «Die Par-zellen der Kibag und Mächler bilden zusammen ein Konglomerat von- -Flächen, deren gemeinsame Entwicklung einige Synergien erwarten lässt. Darin mit eingeschlossen sind einzelne weitere private Parzellen, die weiter bestehen wie bisher. Bei Bedarf und auf Wunsch können sie sich dem Neudorf anschliessen […] Das Neudorf grenzt seeseitig an den Uferstreifen, durch den der neue öffentliche Uferweg verläuft. Land-seitig liegt die neue Seestrasse, eingebettet in eine grüne Kulisse.»
Sieben Mehrfamilienhäuser auf 17'800 Quadratmetern
Die Gemeinde Wangen, der Kanton Schwyz, die Kibag Management AG, die Mächler Grund + Bau AG -sowie die CKU AG und die Familie Bürgi haben den Studienauftrag «Entwicklung Nuolen See» durchgeführt. Aus den Studien der drei beauftragten Teams wurden für den gesamten Bearbeitungsperimeter Nuolen See insgesamt zehn Empfehlungen verfasst. Fünf davon sind für den Gestaltungsplan «Seepark Nuolen» relevant.
So sollen auf insgesamt 17'800 Quadratmetern Bauzonenfläche sieben Mehrfamilienhäuser entstehen. Diese sind in drei Gebäudegruppen mit jeweils drei Vollgeschossen und einem Attikageschoss aufgebaut. Unter jedes Gebäude kommt eine Tiefgarage, die einzeln ab der Seestrasse erschlossen werden. Dazwischen sollen grosszügige, unterschiedliche Gemeinschafts- und Spielflächen entstehen.
In den sieben Mehrfamilienhäusern soll es dereinst 78 Wohnungen mit Seesicht geben. Von 2 1/2- bis 5 1/2-Zimmer-Wohnungen ist alles mit dabei, so dass sowohl Einzelpersonen als auch -Familien dort einziehen können. 50 der Wohnungen werden zum Kauf angeboten, 28 zur Miete.,Insgesamt wird es 184 Park-plätze geben, wovon 28 oberirdische Besucherparkplätze sind.
Der Gestaltungsplan «Seepark Nuolen» liegt noch bis zum 18. März öffentlich auf der Gemeinde Wangen auf.