Bezirk March
Im Bezirk March stehen fürs laufende Jahr diverse Themen und Geschäfte an:
• Es geht vorwärts in Sachen Erweiterungsbau des Schulhauses am Park in Lachen. Der Bezirk unterbreitet der Bezirksversammlung vom 20. April zuhanden der Urnenabstimmung vom 13. Juni einen Projektierungskredit in der Höhe von 1,1 Mio. Fr. zur Ausarbeitung eines Bauprojektes. Die Abstimmung über den Baukredit ist für 2022 vorgesehen.
• Sanierung Schulhaus am Park.
• Der Bezirk möchte in der Öffentlichkeit mehr Präsenz zeigen und aktiver über seine Projekte und Geschäfte berichten. Die Webseite des Bezirks wird überarbeitet und im Sommer neu aufgeschaltet.
• Der Bezirk unterstützt die betroffenen Gemeinden bei der Lösung regionaler Verkehrsfragen wie dem Autobahnanschluss Wangen-Ost und dem Autobahnzubringer Reichenburg.
• Ein prominentes Bauprojekt ist die Instandsetzung der Schrähbachbrücke in Innerthal. Die fast 100 Jahre alte Brücke wird in Kooperation mit der Denkmalpflege saniert und statisch verbessert. Zudem wird auch der enge südseitige Kurvenradius erweitert, so dass künftig die Zufahrt für Holztransporte, grössere landwirtschaftliche Transporte und Rettungsfahrzeuge (z. B. Feuerwehr) gewährleistet ist.
• Bei den Strassensanierungen sind die Etzelstrasse in Altendorf (Hausnummern 72 bis 82), die Bahnhofstrasse Siebnen-Wangen (Bereich SBB-Brücke bis Schürwiesstrasse) und Wägitalstrasse (Belagserneuerung Bereich Satteleggstrasse bis Aubrigstrasse) geplant.
• Vorgesehen ist die Miete der heutigen Büroräumlichkeiten der Pro Senectute, womit durch interne Umzüge dringend benötigte Räumlichkeiten für das Bezirksgericht, das Notariat und die Bezirkskanzlei frei werden.
• Jugendförderung March soll in die Bezirksverwaltung integriert werden, inklusive Umzug ins Rathaus Lachen.
• Bekanntmachung der Gesundheitsregion March bei der Bevölkerung.
• Direkt über das Ressort Bildung läuft die Reorganisation der Organisationsstruktur (Schulrat, Schulleitung/Rektorat, Schulverwaltung), die Anerkennung der Talentschule Ausserschwyz als «Swiss Olympic Partner School» sowie die Weiterentwicklung des Schulprojekts Lernlandschaften in Zusammenarbeit mit dem AVS.
Die Bezirksversammlung ist für den 20. April vorgesehen. «Wir haben keine Bedenken betreffend die Durchführung der Bezirksversammlung», heisst es aus dem Bezirksrat. Damit ausreichend Platz vorhanden ist, hat der Bezirksrat dafür die Mehrzweckhalle Altendorf reserviert.