Die Tiefbauarbeiten für den neuen Bushof beim Bahnhof Pfäffikon wurden vor Weihnachten abgeschlossen. Betreffend der Überdachung des Areals gab es jedoch einige Turbulenzen, sodass der Freienbacher Gemeinderat entschied, die Submission für die Hochbauarbeiten wegen teilweise massiver Kostenüberschreitungen gegenüber den Kostenschätzungen – vor allem bei der Dachkonstruktion – abzubrechen.
Da die Kostenschätzung im September 2018 auf der Konzeptstudie und nicht auf dem ausgereiften Vorprojekt basierte, gab es Kostenüberschreitungen. Obwohl es sich um ein Provisorium handle, müsste die Dachkonstruktion wegen der bautechnischen Mindestlebensdauer von acht Jahren als dauerhafte Konstruktion ausgelegt sein. Unterdessen habe sich auch der Baugrund als noch schlechter tragfähig erwiesen, was mit einer steiferen Stahlkonstruktion kompensiert werden musste. Mit der Detailprojektierung kamen ausserdem Wünsche für die Verbesserung des Projektes auf, wie keine Stahlstützen in Gleisnähe, behindertengerechte Ausführung aller Details, ein Aufenthaltsraum für Buschauffeure und so weiter.
Was unterdessen überarbeitet wurde, ist das Beleuchtungskonzept. Es wurde der Wechsel von einer indirekten auf eine direkte Beleuchtung mit eingebauten LED-Spots vollzogen. So ergeben sich Einsparungsmöglichkeiten von rund 50 000 Franken bei den Investitionen und weitere 40 000 Franken beim Unterhalt.
Mit der Einholung einer Zweitmeinung würden mehr Zeit und Geld gebraucht und die Kosteneinsparung wäre sehr gering, bilanziert man im Ressort Tiefbau und Verkehr. Aus diesen Gründen wurde beschlossen, die Submissionen im Februar mit den gleichen Ausschreibungsunterlagen ein zweites Mal durchzuführen. Nur diejenige für die Elektroanlagen werde mit den aktualisierten Unterlagen durchgeführt.
Ziel ist der Start der Arbeiten im Mai oder Juni, die Fertigstellung der Dachkonstruktion soll spätestens bis Ende Oktober dieses Jahres erfolgen.