Gewerbe und Tourismus leiden schwer in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr. Der Kanton Schwyz lancierte im Sommer ein Impulsprogramm, um das Schwyzer Gewerbe zu unterstützen. Die «Hopp Schwyz»-Kampagne, für die 2,5 Millionen Franken eingesetzt werden, soll die Bevölkerung animieren, ihr Geld im Kanton Schwyz auszugeben.
«Erwartungen übertroffen»
39 Prozent der Schwyzerinnen und Schwyzer haben aufgrund der Kampagne ihr Kaufverhalten verändert, wie eine repräsentative Umfrage zeigt.
16 Prozent der Befragten beantworteten die Frage «Hat Sie die kantonale ‹Hopp Schwyz›Kampagne zur Unterstützung des Schwyzer Gewerbes und des Schwyzer Tourismus in Ihrem Kauf- und Ferienverhalten beeinflusst?» mit «Ja», 23 Prozent mit «eher Ja», 58 Prozent hat ihr Kaufverhalten nicht verändert.
«Aus unserer Sicht ist das ein gutes Resultat und hat unsere Erwartungen übertroffen», sagt Mathias Ulrich, Projektleiter Wirtschaftsförderung im Amt für Wirtschaft.
Wirkung bei jüngeren Generation
Die «Hopp Schwyz»-Kampagne hat vor allem bei der jüngeren Generation Wirkung gezeigt. 54 Prozent der Befragten in der Altersgruppe 14 bis 34 Jahre liessen sich von «Hopp Schwyz» beeinflussen. Im mittleren Alterssegment waren es nur 38 Prozent, in der Gruppe der Über-55-Jährigen gerade mal 26 Prozent.
Den vollständigen Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe vom «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» vom Montag, 28. Dezember.