Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
28.12.2019

Die Höfner Gemeindepräsidenten halten Rückschau

Die drei Gemeindepräsidenten aus dem Bezirk Höfe zu ihren abgeschlossenen und zukünftigen Themen.
Daniel Landolt, Gemeindepräsident von Freienbach

"2019 war ein gutes Jahr. Wir konnten – endlich – die Baustelle auf der Kantonsstrasse beenden, wir haben unser altes Gemeindehaus umgebaut und der Bezirk hat für das Dorf Pfäffikon einen sicheren Hochwasserschutz erstellt." Im nächsten Jahr gehen die Aufgaben weiter: Wir möchten das neue Gemeindehaus Dorf beziehen und den provisorischen Standort im Brüel zurückbauen. Wir möchten die Nutzungsplanung weiterbringen und einen Entscheid betreffend Zubringer Halten erwirken.

"Ich werde mich nächstes Jahr zur Wiederwahl stellen und würde mich freuen, wenn ich das Amt des Gemeindepräsidenten auch nach Juli 2020 mit Engagement weiterführen dürfte."

Christian Marty, Gemeindepräsident von Wollerau Bild: zvg

"2019 war intensiv, nicht zuletzt, weil bei Projekten wie dem Dorf- und Bildungszentrum Wollerau (DBZW) oder dem Ersatzbau Mehrzweckhalle Riedmatt wichtige Weichenstellungen anstanden. Es hat mich gefreut, dass die Stimmbürger der Pluralinitiative «Stop beim Neubau DBZW» nicht zugestimmt haben. Auch bei der Einzelinitiative «Eispark Erlenmoos» sind die Stimmbürger dem Gemeinderat gefolgt. Bei den Sanierungen im Strassenbau sind wir vorangekommen."

Für das bevorstehende Kalenderjahr steht in Wollerau der Ersatzbau der Mehrzweckhalle Riedmatt an: "Zuerst die Ausarbeitung des Sachgeschäfts gemeinsam mit dem Bezirk Höfe." Hinzu komme die Fertigstellung der diversen Strassenprojekte.

"Die Gemeinderatswahlen stehen im Mai an; fünf von sieben Mitgliedern des Rates stehen zur Wahl. Als Gemeindepräsident stelle ich mich nochmals zur Verfügung, damit die bestehenden und neue Ziele angegangen und erreicht werden können", so Marty.

Martin Wipfli, Gemeindepräsident von Feusisberg

"2019 war interessant und aufschlussreich. Die Highlights waren die Zustimmung des Volkes zum Projekt Weni (Fussballplatz), das Aufarbeiten des Projektes Dorfstrasse Feusisberg, viele Vereinsanlässe, die Eröffnung der Bibliothek Schindellegi und der Abschluss der Sanierung der Etzelstrasse. Die Lowlights: Dass Menschen nicht sehen, wie schön und gut wie er es in unserer Gemeinde haben."

Für 2020 stehen vor allem das Projekt Sportanlage Maihof, der Dorfbus und die Abstimmung über die Sanierung der Dorfstrasse an.

"Für die Einwohner von Feusisberg etwas zu erreichen und zu spüren, dass man getragen wird, ist meine Motivation für meine zukünftige Arbeit", schliesst Wipfli.

Patrizia Baumgartner