Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Feusisberg
10.12.2019
11.12.2019 14:03 Uhr

Fuchs Helikopter sollen öfters abheben

Pro Jahr sollen künftig bis zu 5200 Flugbewegungen möglich sein. Dies käme einer Verdoppelung gleich. Anwohner reagieren mit einer Einsprache. Sie fordern die Sistierung der Planung.

Die Schweiz ist ein Helikopterland. Seit 1974 ist in Schindellegi die Firma Fuchs Helikopter im Geschäft. Nun soll das Betriebsreglement des Heliports geändert werden. Momentan gibt es in Schindellegi pro Jahr durchschnittlich rund 2500 Flugbewegungen, künftig sollen bis zu 5200 möglich sein. Dies geht aus dem Entwurf für das neue Betriebsreglement hervor.

Die grösste Änderung betrifft die Sonn- und Feiertage. Bislang waren pro Jahr höchstens 36 Bewegungen in Zusammenhang mit Fernseh- und Filmproduktionen erlaubt. Künftig sollen pro Jahr 400 Bewegungen erlaubt sein. 

An dieser Ausweitung des Flugbetriebs haben etliche Anwohner gar keine Freude.  Deshalb haben sie mit weiteren Personen mittels eines Anwalts beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Einsprache gemacht. Die Einsprecher sind überzeugt, dass Flüge am Sonntag auch viele andere Personen in Schindellegi stören würden. Schliesslich sitze man bei schönem Wetter im Sommer gerne draussen. Das seien genau jene Tage, an denen auch geflogen werde. 

Die Intervention der Einsprecher trägt bereits erste Früchte. Im Januar will das BAZL ein Meeting organisieren und mit den Parteien nach Lösungen suchen. Für die Genehmigung des neuen Betriebsreglements ist alleine das BAZL zuständig. Fuchs Helikopter nahm auf Anfrage Stellung zur Situation, zog die Aussagen später allerdings zurück. 

dko