Die Schweiz ist ein richtiges SUV-Paradies. Die häufigsten eingelösten Modelle sind der VW Tiguan (53 906 eingelöst), der BMW X3 (31 876) und der Ford Kuga (3 1 414).
Tamedia hat die Astra-Zahlen ausgewertet und herausgefunden, in welchen Gemeinden die SUV-Dichte am grössten ist. In March und Höfen wird diese Rangliste von Innerthal angeführt, auf Platz zwei kommt Feusisberg und auf dem dritten Rang folgt Vorderthal. Zwar hat Innerthal mit 173 Personen deutlich weniger als 1000 Einwohner, effektiv eingelöst sind dort 39 Geländefahrzeuge. Hochgerechnet ergäbe dies einen Wert von 225 SUV pro 1000 Einwohner.
In Feusisberg sind es 203 SUV pro 1000 Einwohner (effektiv eingelöst sind 1068 solcher Fahrzeuge). Vorder-thal hat wenig mehr als 1000 Einwohner und total 189 eingelöste Offroader.
Den vierten Platz teilen sich die beiden anderen Höfner Gemeinden Freienbach und Wollerau mit exakt 156 eingelösten SUV pro 1000 Einwohner. Mengenmässig ergibt dies in Freienbach 2551 Offroader, verglichen mit 1135 in Wollerau.
Dann kommen die restlichen Marchgemeinden. Den drittletzten Platz teilen sich Lachen und Reichenburg mit 112 SUV pro 1000 Einwohner. Auf dem zweitletzten Platz ist Wangen mit 90 SUV pro 1000 Bürger, und am Schluss folgt Galgenen mit 78 Geländewagen pro 1000 Einwohner.
Teure Modelle in den Höfen
Tamedia wertete die Offroader aus der Ober- und Luxusklasse separat aus, zum Beispiel die Modelle BMW X5, Audi Q8 oder Jaguar F-Pace, die im Ankauf deutlich teurer sind als die beliebtesten Modelle. Teurere Modelle werden insbesondere in mondänen Tourismusregionen wie Gstaad, St. Moritz und Crans Montana gefahren. Hohe Quoten haben jedoch auch die Gemeinden am Genfer-, Zuger- und Zürichsee.