Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
18.11.2019
18.11.2019 16:12 Uhr

Beim Bahnhof wird wieder bei Null gestartet

Die Mächler Grund und Bau AG, Lachen, und die Allwerk AG, Wollerau, haben die drei Grundstücke beim Bahnhof Pfäffikon erworben. Das bewilligte Projekt Oasis der Simmen Advisory AG wurde zurückgezogen.

Es hätte eine Luxusüberbauung mit allen Schikanen werden sollen, das Projekt Oasis der Simmen Advisory AG an der Ecke Poststrasse/Bahnhofstrasse in Pfäffikon. Nach jahrelangem Verfahren und diversen Einsprachen erteilte der Gemeinderat Freienbach am 17. Juni die Abbruchbewilligung für die Wohnhäuser Bahnhofstrasse 12 und 18 (neu Poststrasse 1). Die Gemeinde erteilte ebenfalls die Baubewilligung, doch dagegen sind diverse Beschwerden eingegangen. 

Baubewilligung zurückgezogen

In diesen Tagen sind nun aber die Bauprofile verschwunden. Wie von der Simmen Advisory AG gegenüber unserer Zeitung auf Anfrage bestätigt wurde, ist nun die Baubewilligung zurückgezogen worden. «Für uns ist das Projekt gestorben», heisst es. Die Gründe liegen darin, dass die Eigentümer der drei betroffenen Grundstücke einer anderen Käuferschaft den Vorzug gegeben haben. Das sei natürlich ein Ärgernis, zumal Simmen Advisory während rund fünf Jahren am Projekt gearbeitet habe und nach wie vor überzeugt sei vom Projekt. 

Überbauung mit Gewerbe und Wohnen

Auf den drei Grundstücken an zentraler Lage hätte ein Luxuswohnhaus mit 84 Wohnungen entstehen sollen. Fitness und Wellness, Sitzungsraum und Kinderhort, Kino und Restaurant waren ebenfalls Bestandteile des Projekts. Auf dem Dach wäre eine Erholungsoase mit Pool und Bar vorgesehen gewesen.

Die neuen Eigentümer starten nun wieder bei 0. Wie Hugo Mächler von der Mächler Grund und Bau AG, Lachen, gegenüber unserer Zeitung erklärte, würden nun Anfang Dezember erste Gespräche der neuen Eigentümer der Liegenschaften stattfinden. «Infrage kommt eine gemischte Gewerbe-/Wohnüberbauung mit einem 30-Prozent Gewerbeanteil, so wie es die Zone vorsieht», so Hugo Mächler. Auf hotelähnliche Dienstleistungen, wie sie beim Projekt Oasis geplant waren, wollen die neuen Eigentümer verzichten.

Stefan Grüter