Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Umwelt und Energie
02.09.2025
02.09.2025 17:56 Uhr

Energiekosten 2026: Diverse Anpassungen in der Region

Bild: AdobeStock
Ab 2026 ändern mehrere Energieversorger ihre Tarifmodelle: In Lachen steigen Strom- und Wasserpreise wegen Investitionen, in Schindellegi verteuern sich die Tarife im Schnitt um 11 Prozent, während Kundinnen und Kunden der EW Höfe von sinkenden Strompreisen profitieren. Neue Systeme bringen mehr Transparenz und Anreize für einen bewussten Verbrauch.

In Lachen, Schindellegi und im Versorgungsgebiet der EW Höfe werden auf 2026 die Strom- und Wasserpreise angepasst. In Lachen erfolgt die Harmonisierung von Hoch- und Niedertarif; neu gelten nur noch Sommer- und Winterpreise. Zudem werden Messkosten separat ausgewiesen, Smart Meter eingeführt und Netznutzungspreise erhöht. Für einen Musterhaushalt steigen die Stromkosten um rund 10 Prozent, beim Wasser erhöht sich der Grundpreis um 84 Franken jährlich.

Mehrkosten auch in Schindellegi

In Schindellegi steigen die Strompreise im Schnitt um 11 Prozent, mit separaten Messkosten, Einheitstarif, saisonaler Preisstruktur und Flextarifen für steuerbare Geräte.

Preissenkung bei der EW Höfe AG

Bei den EW Höfe sinken die Strompreise hingegen im Durchschnitt um 4,4 Prozent, insbesondere dank tieferen Energiekosten von minus 8,3 Prozent. Neu gibt es saisonale Energietarife, einen leistungsabhängigen Netztarif sowie separat ausgewiesene Messtarife. Für viele Haushalte und Gewerbebetriebe resultieren trotz neuer Struktur Entlastungen. Informationsveranstaltungen sind geplant.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in den Ausgaben vom 29. August und 1. September 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Redaktion March24 & Höfe24