Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
28.08.2025

Online-Polizeiposten sind im Kanton Schwyz kein Thema

Bild: Kapo ZH
Der Kanton Zürich führt den Online-Polizeiposten nach einer einjährigen Versuchsphase definitiv ein. Die Kantonspolizei Schwyz sieht von «Videokonferenzen» ab, setzt aber weiterhin auf das Portal «Suisse ePolice».

Die Kantonspolizei Zürich hat während eines Jahres einen neuen Online-Polizeiposten getestet. Das Pilotprojekt, das im Juli 2024 startete, habe in den vergangenen zwölf Monaten einen beachtlichen Erfolg erzielt, heisst es in einer Medienmitteilung.

Wegen der hohen Nachfrage und der positiven Resonanz aus der Bevölkerung werde das Angebot deshalb nun definitiv eingeführt.

Versuch in Zürich erfolgreich Über den Online-Polizeiposten kann die Bevölkerung eine Vielzahl von Delikten online anzeigen. Die Anzeigeerstattung erfolgt per Videokonferenz. Während der einjährigen Versuchsphase wurde dieses Angebot bereits von rund 2'000 Personen genutzt, wird nun Fazit gezogen.

Schwyz setzt auf «Suisse ePolice»

Der Kanton Schwyz setzt weiterhin auf das Tool «Suisse ePolice». Das heisst, die Kantonspolizei Schwyz erwägt zurzeit nicht, wie die Zürcher Kollegen einen Online-Polizeiposten einzurichten und damit Anzeigen per Videokonferenz entgegenzunehmen, wie Mirjam Lang von der Kommunikationsabteilung auf Anfrage bestätigt. 

Auf der Plattform «Suisse ePolice» können verschiedenste Dienstleistungen der Polizei abgerufen werden, auch Anzeigen erstattet werden, ohne auf dem Polizeiposten erscheinen zu müssen. 

Im Kanton Schwyz hat man also ein Online-Formular vor sich und sitzt nicht einem echten Polizisten per Video gegenüber, wie es nun im Kanton Zürich möglich ist.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 27. August 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Andreas Knobel, Redaktion March24 & Höfe24