Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
25.08.2025
25.08.2025 16:04 Uhr

Und jährlich wird «gegautscht»

Bild: zvg
Nach Johannes Gutenbergs Tradition fand letzten Freitag das «Gautschen» zu Ehren von Lehrtochter Chiara Nigschs erfolgreichem Lehrabschluss statt.

Ein alter Brauch aus dem Buchdruckhandwerk, fand dieses Jahr in der Theiler Druck AG wieder einmal statt. Chiara Nigsch schliesst ihre Polygrafen-Lehre erfolgreich ab und zum krönenden Abschluss wird sie «gegautscht». 

Zwischen Postwägeli und Dorfbrunnen

Von ihren Kolleginnen und Kollegen wurde sie letzten Freitag gepackt, gefesselt und in einem Postwägeli eingeschlossen – damit sie auch ja nicht entkommen kann. Ihr Blick verriet alles: Chiara ahnt, was auf sie zukommt, und ergab sich widerwillig ihrem Schicksal.

Mit dem ganzen Team im Schlepptau wurde sie durch die Strassen von Wollerau in Richtung Dorfkreisel geschoben. Einmal um den Kreisel und dann ab zum Dorfbrunnen hinter dem Restaurant Santa Verena. Die ungläubigen Gesichter der vorbeifahrenden Automobilisten sprachen Bände.

  • Zur bestandenen Polygrafen-Lehre wurde Chiara Nigsch letzten Freitag, 22. August, «gegautscht». Bild: zvg
    1 / 6
  • Ihre Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen haben sie gefesselt, in ein Postwägeli gesperrt, durch Wollerau geschoben ... Bild: zvg
    2 / 6
  • und zum Dorfbrunnen gebracht. Bild: zvg
    3 / 6
  • Dort wurde sie traditionsgemäss zuerst auf einen Schwamm gesetzt, ... Bild: zvg
    4 / 6
  • mit kaltem Wasser abgespühlt und ... Bild: zvg
    5 / 6
  • schliesslich im Dorfbrunnenwasser getauft. Bild: zvg
    6 / 6

Zum Schluss gabs noch den Gautschbrief

Nach Schwarzkunst-Tradition wurde die frischgebackene Polygrafin zuerst auf einen grossen gelben Schwamm gebettet, bevor ihr ein Kübel kaltes Wasser über den Kopf geschüttet wurde. Als Höhepunkt wurde sie in das Nass des Dorfbrunnens getaucht – und so von Farbe und Staub ihrer Lehrzeit «reingewaschen».

Nachdem Chiara die nasse Dusche über sich ergehen liess, auch wenn sie keine andere Wahl hatte, liess sie sich von Familie und Freunden drücken und beglückwünschen. Auch den Gautschbrief erhielt die Polygrafin, welcher die Taufe belegt und sie als offizielle Schwarzkünstlerin auszeichnet

Ambra Moro