Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
25.08.2025

Vorfreude auf das Schwingfest

Food Influencer Noah Bachofen und Skisport-Legende Vreni Schneider sind der lebendige Beweis für Glarner Bestleistungen.
Food Influencer Noah Bachofen und Skisport-Legende Vreni Schneider sind der lebendige Beweis für Glarner Bestleistungen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Das Linthforum am ESAF in Mollis war Treffpunkt von Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur: mit Gästen, die das Glarnerland prägten.

Das ESAF-Gelände war noch Baustelle, doch im Linthforum lag bereits Aufbruchstimmung in der Luft. Regierungsrätin Marianne Lienhard eröffnete die Runde mit klaren Worten über die Chancen und Herausforderungen, die ein Fest dieser Dimension für das Glarnerland bedeutete. Wer damals glaubte, es gehe bloss um Schwingen, irrte sich. Es ging ums Morgen.

Beeindruckende Dimensionen

Jakob «Köbi» Kamm, OK-Präsident des ESAF begrüsste die Teilnehmer und sprach über die logistische Gigantik, welche ein Fest in dieser Dimension zu bewältigen hat. 270'000 Liter Bier, 65'000 Mahlzeiten für Helfer und Athleten, 7000 l Schnaps, 200 Gabelstapler-Fahrer, 350'000 erwartete Besucher, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Podiumsgäste mit Herzblut

In vier Podien unterhielt sich Moderatorin Regula Späni mit Gästen. Den Start machten Regierungsrätin Marianne Lienhard und Fridolin Hösli, Chef von VISIT Glarnerland und beim ESAF für die Beherbergung verantwortlich. Beide liessen keinen Zweifel daran: Das Glarnerland wollte nicht nur Gastgeber sein, sondern Gastgeber mit Handschrift. An verschiedenen Beispielen machten sie deutlich, wie sich der Kanton Glarus mit Pioniergeist, Innovationen und Potentialen einen erfolgreichen Platz im Wirtschaftsleben sichert.

  • Die Glarner Regierungsrätin Marianne Lienhard. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Jakob Kamm, OK-Präsident des ESAF2025. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Regula Späne moderierte das Linthforum. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Fridolin Hösli, Chef von VISIT Glarnerland. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Nadja und Patric Vogel, Hoteliers im Märchenhotel Braunwald. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Lanik (Annick Langlotz), Independent-Künstlerin. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Märchen als Business

Dazu passten die Hoteliers Nadja und Patric Vogel  aus Braunwald, die mit ihrem Märchenhotel nationalen und internationalen Ruhm erreichen. Für ihren Mut zu Innovation wurden sie mehrfach ausgezeichnet. Ihre Botschaft war klar: Gastfreundschaft sei keine Kür, sondern Pflicht mit Leidenschaft. Mit dem verlassen gewohnter Pfade und einem klaren Blick für das Wünsch- und Machbare schufen sie ein Familienhotel, welches auf der Welt seinesgleichen sucht.

Unternehmer und Visionäre

Mit Johannes Läderach sass einer am Podium, der wusste, wie man aus Glarus in die Welt hinauswächst. Als Schokoladenfabrikant und Präsident der Wirtschaftskammer betonte er, wie wichtig das ESAF für die regionale Wirtschaft sei. Caspar Coppetti, Mitgründer von On, brachte den globalen Unternehmergeist ins Spiel und zeigte, wie eine Marke aus der Schweiz Weltbühnen eroberte. Beide klangen überzeugt: Wer im Glarnerland aufwuchs und anpackte, konnte Grosses bewegen.

Sport, Food, Inspiration

Beim vierten Podium stand sie plötzlich da: Vreni Schneider, Skilegende und Botschafterin des ESAF. Mit einem Lächeln erzählte sie, wie der Sport ihr Leben geprägt hatte und warum Werte wie Fairness und Bodenhaftung wichtiger denn je blieben. Noah Bachofen, Food-Influencer und Fernsehgesicht, zeigte mit Witz und Frische, dass auch junge Stimmen im Glarnerland ihren Platz hatten.

Begleitet wurde der Anlass von Lanik, die Independent-Künstlerin mit internationalem Flair, füllte den Raum mit Stimme und Gefühl. Das Linthforum zeigte: Das Glarnerland hatte mehr als Schwingfeste zu bieten. Es hatte Menschen, die Zukunft schreiben.

 

  • In der Pause konnte man sich von der überwältigenden Grösse von Muni Max überzeugen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • v.l. Caspar Copetti, Mitbegründer der Schuhmarke ON; Johannes Läderach, CEO und Verwaltungsratspräsident der Schokoladenfabrik Läderach. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • v.l. Noah Bachofen, Food Influenzer und Spitzenkoch; Vreni Schneider, Skisport-Legende. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Das ESAF Gelände im rasanten Aufbau. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Die größte mobile Freiluftarena der Welt mit 56'500 Plätzen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5
Markus Arnitz, Linth24