Wie cybercrimepolice.ch von der Kantonspolizei Zürich meldet, erhalten die Opfer eine echt gestaltete E-Mail mit dem Hinweis, dass ein Parkticket bezahlt werden müsse.
In der Nachricht wird eine Rechnungsnummer genannt und der Betrag von 10 Franken angegeben. Ein Button führt direkt auf eine gefälschte Webseite.
Täuschend echt
Dort erscheint ein Bezahlformular im Design von ParkingPay, in dem die Betroffenen persönliche Daten, E-Mail-Adresse und Kreditkarteninformationen eingeben sollen.
Nach Eingabe der Kartendaten wird eine weitere Seite angezeigt, die ein «Verified by Visa / Mastercard ID Check» vortäuscht. Hier sollen Opfer den per SMS erhaltenen Sicherheitscode eingeben.
So verschaffen sich die Kriminellen Zugang, um unbemerkt Zahlungen mit der gestohlenen Kreditkarte freizugeben.